Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sittiche & Papageien

Produkte filtern

N e u e Rezeptur

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Mischung Gefieder 500g

Spezialmischung zur Unterstützung des Gefieders, besonders während der Mauser für Sittiche & Papageien. Optimierte Zusammensetzung für strahlendes Gefieder: Wir haben unsere bewährte Gefiedermischung um gezielt ausgewählte Zutaten erweitert, um die Gesundheit und das Aussehen des Gefieders deiner Vögel zu unterstützen. Vogelmiere fördert dank ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralien ein kräftiges und glänzendes Federkleid. Kamille wirkt beruhigend auf die Haut und kann helfen, Hautirritationen und Federpicken zu reduzieren. Löwenzahn ist eine Vitaminbombe, die das Wachstum neuer Federn unterstützt und für deren Festigkeit sorgt. Buchweizen und Quinoa sind ausgezeichnete Quellen für pflanzliche Proteine, essentiell für den Aufbau und die Erneuerung des Gefieders. Leinsamen schließlich sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für ein glänzendes und gesundes Federkleid unerlässlich sind. Diese Zutaten wurden sorgfältig ausgewählt, um das Wachstum und die Qualität des Gefieders zu fördern, die Hautgesundheit zu verbessern und gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden deiner gefiederten Freunde zu unterstützen. Vertraue auf unsere verbesserte Mischung für ein lebhaftes und vitales Erscheinungsbild deiner Vögel. Das Gefieder eines Vogels ist nicht nur für sein äußeres Erscheinungsbild entscheidend, sondern auch ein Indikator für seine Gesundheit. Gefiederstörungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Parasiten, genetische Faktoren und Mangelernährung. Ein wichtiger Baustein für den Aufbau des Gefieders ist die Kieselsäure, besonders in der Mauser, wenn Sittiche einen erhöhten Bedarf an Vitaminen wie A und C haben. Um ein Ungleichgewicht oder einen Mangel an Aminosäuren zu vermeiden, ist eine vielfältige Ernährung entscheidend. Hier kommt die Mischung "Gefieder" von Körnerbude ins Spiel. Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um Vögeln in der Mauserzeit zu helfen. Besondere Highlights dieser Mischung sind Zinnkraut, Brennnessel, Spitzwegerich und Samen wie Salat- und Chiasamen, die reich an Proteinen sind. Diese Kräuter wurden sorgfältig ausgewählt, um schwefelhaltige Aminosäuren und Mineralien zu liefern, die die Federneubildung auf natürliche Weise unterstützen. Neben dieser Mischung empfehlen wir auch die Verwendung von Keimfutter, insbesondere während der Mauserzeit. Keimfutter bietet einen hohen Gehalt an pflanzlichen Proteinen, die entscheidend sind, um ein Gleichgewicht von Aminosäuren sicherzustellen und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Fütterungshinweise sind ebenfalls von Bedeutung. Es dauert mindestens eine Woche, bis die Kräuter im Vogelkörper wirken. Als vorbeugende Kur wird eine Dauer von 3-4 Wochen empfohlen. Bei bestehenden Beschwerden sollten die Kräuter täglich, jedoch nicht länger als 6 Wochen, verabreicht werden. Während der Mauser ist die tägliche Fütterung ideal. Ein besonderer Tipp aus der Körnerbude: Biete Deinen Sittichen und Papageien während der Mauser frische Zweige mit Knospen, Blättern oder Blüten an, wie z.B. Birken- oder Obstzweige. Zum Abschluss möchten wir betonen: Die hier angebotenen Kräutermischungen sollten unterstützend oder vorbeugend gegeben werden. Grundsätzlich gilt auch hier - bei Verdacht auf eine Gefiederstörung immer einen Arzt aufsuchen. Eine Behandlung mit unseren Kräutermischungen ersetzt keinen Arztbesuch!

Regulärer Preis: 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Wellensittich Macrorhabdiose (Megabakterien)

Unser Kräuterfutter zur Unterstützung von Magen und Kropf deiner Wellensittiche bei Megabakterien Magengesundheit bei Vögeln ist ein wichtiges Thema, da eine Störung im Magen-Darm-Trakt schnell zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein häufiges Problem bei Vögeln ist die Macrorhabdiose, eine Erkrankung, die durch den Hefepilz Macrorhabdus ornithogaster verursacht wird und sich durch Symptome wie Körner im Kot und/oder Abmagerung trotz gesteigerten Appetits äußern kann. Die Ursachen für diese Erkrankung sind nicht eindeutig geklärt und sie kann nicht immer eindeutig nachgewiesen werden. Um die Magenschleimhaut und den Kropf des Vogels zu unterstützen, kann eine spezielle Kräutermischung eingesetzt werden. Die Mischung enthält unter anderem Thymian, Fenchel, Majoran und Basilikum. Bei der Zusammenstellung der Kräuter wurde darauf geachtet, dass die Mischung eine schleimlösende, antibakterielle und keimtötende Wirkung hat und so die Beschwerden lindert. Durch die Aufnahme der Kräuter mit dem täglichen Futter wird auf natürliche Weise die Verstoffwechselung vom Futter angeregt und die Regeneration der Magenschleimhaut unterstützt. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der erkrankte Vogel unter der Fütterung mit diesem Futter wieder zunimmt. Zusätzlich zum Basisfutter sollte ihm leicht verdauliches Keimfutter angeboten werden. Eine gute Ernährung ist ein wichtiger Faktor bei der Unterstützung der Gesundheit von Vögeln, insbesondere bei Magenproblemen. Um sicherzustellen, dass die Kräutermischung die gewünschte Wirkung hat, sollte sie von einer Fachperson überprüft und ergänzt werden. Frau Prof. Dr. Petra Wolf, eine Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik an der Universität Rostock, hat diese Kräutermischung überprüft und ergänzt, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv ist. Insgesamt ist die Unterstützung der Magen- und Kropfgesundheit bei Vögeln ein wichtiger Aspekt der Vogelhaltung und -pflege. Eine ausgewogene Ernährung und gezielte Unterstützung können dazu beitragen, dass Vögel gesund bleiben und ernsthafte gesundheitliche Probleme vermieden werden können. Nützliche Hinweise zur Erkrankung bei Macrorhabdiose Macrorhabdiose (auch bekannt als Megabakterien) sind eine Art von Hefepilzen, die bei Vögeln, insbesondere bei Papageien und Sittichen, vorkommen können. Eine Infektion mit Megabakterien kann zu Magenproblemen und Verdauungsproblemen führen und erfordert eine spezielle Diät, um die Gesundheit des Vogels zu erhalten. Hier sind einige nützliche Hinweise zur Fütterung von Wellensittichen bei Megabakterien:   Füttere eine leicht verdauliche Diät: Eine Diät aus leicht verdaulichen Lebensmitteln wie gekochtem Reis, Haferflocken, weich gekochtem Ei kann bei der Verdauung helfen und den Körper des Vogels mit Nährstoffen versorgen. Biete mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag an: Statt einer großen Mahlzeit kannst du dem Vogel mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt anbieten. Dies hilft, den Magen nicht zu überlasten und erleichtert die Verdauung. Kräuter und Heilpflanzen: Bestimmte Kräuter und Heilpflanzen haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Verdauung des Vogels zu unterstützen. Einige beliebte Optionen sind Kamille, Oregano und Thymian. Du kannst diese Kräuter durch das Anbieten von frischen oder getrockneten Blättern oder durch den Einsatz von Ergänzungen in die Ernährung des Vogels einbeziehen. Füge Probiotika zur Ernährung hinzu: Probiotika sind nützliche Bakterien, die helfen können, das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzen im Magen des Vogels zu reduzieren. Du kannst diese Bakterien durch den Einsatz von probiotischen Ergänzungen einbeziehen. Konsultiere einen Tierarzt: Wenn dein Wellensittich Anzeichen von Megabakterien aufweist, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen. Der Tierarzt kann auch Empfehlungen zur Ernährung des Vogels geben und überwachen, wie der Vogel auf die Behandlung reagiert. Halte den Käfig sauber: Eine saubere Umgebung ist wichtig für die Gesundheit des Vogels, insbesondere wenn er an einer Infektion mit Megabakterien leidet. Reinige den Käfig regelmäßig und stelle sicher, dass der Vogel Zugang zu sauberem Wasser hat.    

Regulärer Preis: Ab 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kräutermischung Hepa

Unser Kräuterfutter für Sittiche zur Unterstützung & Schonung der Leber mit Mariendistel, Löwenzahn, Artischockenkraut Unser spezialisiertes Kräuterfutter für Sittiche wurde entwickelt, um die Lebergesundheit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden deiner gefiederten Freunde zu verbessern. Mit einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus Mariendistel, Löwenzahn und Artischockenkraut und einem erhöhten Grasanteil, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, bietet dieses Futter eine optimale Unterstützung. Zusammensetzung für optimale Leberunterstützung: Silymed Mariendistelpulver: Schützt und regeneriert die Leber. Löwenzahn und Artischockenkraut: Unterstützen die natürliche Leberfunktion und fördern die Entgiftung. Zusätzliche Kräuter wie Zinnkraut und Brennnessel: Unterstützen die allgemeine Gesundheit. Verstehen der Ursachen und Symptome: Leberprobleme bei Vögeln können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter übermäßige Fettaufnahme, Infektionen, Vergiftungen oder sogar Tumoren. Typische Symptome sind Veränderungen der Federfarbe, Juckreiz, Farbänderungen des Kots sowie allgemeine Aktivitätsabnahme. Expertenempfehlung: Unsere verbesserte Formel wurde von Frau Prof. Dr. Petra Wolf, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik überprüft und empfohlen. Anwendungshinweise: Das Kräuterfutter kann vorbeugend oder zur Unterstützung bei bestehenden Leberproblemen verwendet werden. Es ersetzt jedoch nicht die Konsultation eines Tierarztes bei Verdacht auf ernsthafte Erkrankungen. Mit dem verbesserten Kräuterfutter für Sittiche von der Körnerbude bietest du deinen Vögeln eine natürliche und effektive Möglichkeit, ihre Lebergesundheit zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber: Leberschäden beim Vogel

Regulärer Preis: Ab 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Mischung Jod 500g

Unsere Spezialmischung gegen Jod-Mangel bei deinen Vögel zur Unterstützung der Schilddrüse bei Mangelerscheinungen.  Ursachen, Symptome und Vorbeugung von Jod-Mangel bei Vögeln Jodmangel ist ein ernstes Problem für Vögel und kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Schilddrüsentumoren, Unterfunktionen der Schilddrüse oder auch durch das fehlende Jod in den einzelnen Bestandteilen des Futters. Wenn Vögel unter Schilddrüsenproblemen leiden, kann dies durch abnormale Verfärbungen des Deckgefieders, Atemgeräusche und andere Symptome erkannt werden. Mangelerscheinungen entgegenwirken mit unserer Jod-Mischung für Vögel & Sittiche Um diesem Mangel entgegenzuwirken und Schilddrüsenprobleme bei Vögeln zu vermeiden, empfehlen wir unsere Jod-Mischung als Ergänzungsfutter. Diese Mischung kann nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch als Therapie eingesetzt werden. Durch die regelmäßige Gabe kann der Jodbedarf des Vogels gedeckt werden und somit möglichen Mangelerscheinungen entgegengewirkt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält, die beste Prävention gegen Jodmangel und damit verbundene Schilddrüsenprobleme ist. Eine regelmäßige Untersuchung durch einen Tierarzt kann helfen, mögliche Mangelerscheinungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Unsere Jod-Mischung ist speziell auf die Bedürfnisse von Vögeln abgestimmt und sollte als Ergänzungsfutter verwendet werden. Sie kann einfach dem normalen Futter beigemischt werden und stellt somit sicher, dass der Jodbedarf des Vogels abgedeckt ist. Eine Überdosierung sollte vermieden werden, um mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Vogels zu vermeiden. Hinweise: Um eine ausgewogene Ernährung für deinen Vogel zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Futter für ihn jederzeit zugänglich ist. Hier sind einige Tipps: Stelle sicher, dass immer genügend Futter in der Schale ist, damit dein Vogel jederzeit darauf zugreifen kann. Reinige die Futterschale regelmäßig, um Schimmelbildung und Bakterienwachstum zu vermeiden. Verwende dazu geeignete Reinigungsmittel und spüle die Schale gründlich aus. Überwache das Futteraufnahmeverhalten deines Vogels, um sicherzustellen, dass er ausreichend frisches Futter zu sich nimmt. Wenn du bemerkst, dass dein Vogel das Futter nicht regelmäßig aufnimmt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass er krank ist oder dass er das Futter nicht mag. Stelle sicher, dass das Futter immer an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt wird, um das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren. Verwende luftdichte Behälter, um das Futter frisch zu halten. Beachte die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung des Futters, um sicherzustellen, dass dein Vogel eine ausgewogene Ernährung erhält. Wenn dein Vogel jedoch besondere Bedürfnisse hat oder unter einer bestimmten Krankheit leidet, solltest du einen Tierarzt um Rat fragen, um sicherzustellen, dass das Futter seinen spezifischen Anforderungen entspricht. Es ist auch wichtig, frisches Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass dein Vogel immer hydriert bleibt. Es wird empfohlen, das Wasser täglich zu wechseln und den Wasserbehälter regelmäßig zu reinigen, um eine Verunreinigung zu vermeiden.

Regulärer Preis: 6,50 €

Nicht mehr verfügbar

Vita-K1

Vita-K1 – Multivitaminkomplex mit extra Vitamin K1Vita-K1 ist ein hochwertiger Multivitaminkomplex, speziell entwickelt für Ziervögel, die in besonderen Belastungssituationen eine gezielte Unterstützung benötigen. Die enthaltenen Vitamine und Pflanzenextrakte fördern lebenswichtige Körperfunktionen, stabilisieren den Stoffwechsel und unterstützen die allgemeine Kondition.Besonders wertvoll nach Antibiotikabehandlungen: Vita-K1 hilft, die negativen Auswirkungen von Medikamentengaben (Antibiotika, Sulfonamide, Antikokzida) zu vermindern und das Gleichgewicht des Organismus wiederherzustellen.Wirkung von Vitamin K1:Aktiviert die Gerinnungsfaktoren und reguliert die BlutgerinnungUnterstützt den KnochenstoffwechselFördert das Zellwachstum und die RegenerationDie Kombination aus Vitamin K1 und wertvollen Pflanzenextrakten trägt außerdem zur Stressreduktion bei und stärkt die Abwehrkräfte der Vögel.

Regulärer Preis: Ab 6,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8-Kräuter-Mischung, 100g

Natürliche Unterstützung für deine VögelUnsere 8-Kräuter-Mischung bietet eine wunderbare Ergänzung für das tägliche Futter deiner Sittiche und Ziervögel. Die sorgfältig zusammengestellte Kräutermischung fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und hilft, Mangelerscheinungen vorzubeugen. Besonders in Zeiten, in denen dein Vogel zusätzlichen Nährstoffbedarf hat - wie während der Mauser oder bei leichten Verdauungsbeschwerden - bietet diese Mischung eine wertvolle Unterstützung. Zusammengesetzt aus acht verschiedenen Kräutern, bietet unsere Mischung ätherische Öle und natürliche Nährstoffe, die deinem Vogel helfen, gesund und aktiv zu bleiben.Eigenschaften und Vorteile:Fördert die Verdauung: Die enthaltenen Kräuter, wie z.B. Schafgarbe und Spitzwegerich, sind für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt und unterstützen die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts.Ätherische Öle: Die Mischung enthält Kräuter mit wertvollen ätherischen Ölen, wie Vogelmiere und Brennnessel, die sich positiv auf das Wohlbefinden deiner Vögel auswirken.Vorbeugung von Mangelerscheinungen: Durch die Vielfalt an Kräutern wird eine breite Palette an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zur Verfügung gestellt, die dazu beitragen, Nährstoffmängel zu verhindern.Natürliche Unterstützung: Alle Kräuter in der Mischung sind zu 100% natürlich und frei von künstlichen Zusätzen - eine rein natürliche Ergänzung zur täglichen Ernährung deiner Vögel.Vielfältige Anwendung: Die Kräutermischung kann auf unterschiedliche Weise verabreicht werden, sei es über das Futter gemischt, separat angeboten oder auf frische Wildkräuter gestreut.Warum diese Kräutermischung?Diese 8-Kräuter-Mischung wurde speziell entwickelt, um das Wohlbefinden deiner Vögel zu unterstützen. In freier Natur fressen Vögel viele verschiedene Kräuter, um wichtige Nährstoffe aufzunehmen, die für ihre Gesundheit und Vitalität entscheidend sind. Unsere Mischung ahmt diese natürliche Nahrungsquelle nach und bietet eine ausgewogene Auswahl an Kräutern, die zur Unterstützung des Stoffwechsels und der Verdauung beitragen. Durch den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen werden Mangelerscheinungen vorgebeugt, und das Immunsystem wird auf natürliche Weise gestärkt.Fütterungsempfehlung:Tägliche Verwendung: Mische täglich 1-2 Teelöffel (ca. 3% der Gesamtfuttermenge) der 8-Kräuter-Mischung unter das normale Körnerfutter deines Vogels. Achte darauf, dass die Kräuter gut verteilt sind, damit dein Vogel von den Vorteilen der Mischung profitieren kann.Alternativ: Du kannst die Kräutermischung auch separat in einem kleinen Napf anbieten, sodass dein Vogel selbst entscheidet, wann er die Kräuter frisst. Dies fördert das natürliche Fressverhalten und sorgt für Abwechslung im Speiseplan.Kombination mit Keim- oder Kochfutter: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kräuter über Keimfutter oder leicht angefeuchtetes Kochfutter zu streuen. Die Kräuter haften an den feuchten Körnern und werden auf diese Weise einfacher aufgenommen.Nicht länger als 6 Wochen am Stück: Füttere die Mischung maximal 6 Wochen durchgehend. Danach sollte eine Pause von mindestens 2-3 Wochen eingelegt werden, um eine Überversorgung zu vermeiden. Die Kur kann dann bei Bedarf wiederholt werden.Anwendungsempfehlung:Ganzjährig anwendbar: Die Kräutermischung kann das ganze Jahr über verwendet werden, insbesondere in Phasen erhöhter Belastung, wie während der Mauser oder bei leichten Verdauungsproblemen.Vorbeugend oder unterstützend: Die Kräuter können sowohl vorbeugend als auch bei bestehenden Problemen eingesetzt werden. Sie unterstützen den Körper auf natürliche Weise und fördern eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem.Als Kur: Nutze die 8-Kräuter-Mischung als Kur über einen Zeitraum von 3-4 Wochen. Sie eignet sich besonders gut als Aufbaukur nach der Mauser oder während Phasen erhöhter Belastung.Diese Kräutermischung ist nicht nur eine schmackhafte Ergänzung zur täglichen Ernährung deines Vogels, sondern trägt auch wesentlich zu seiner Gesundheit bei. Verwöhne deine Vögel mit der Kraft der Natur und sorge für ihr Wohlbefinden!Hinweis:Die  Kräutermischung dient zur Unterstützung und Vorbeugung, ersetzt jedoch keinen Besuch beim Tierarzt. Bei Verdacht auf ernsthafte Erkrankungen deines Vogels sollte immer ein vogelkundiger Tierarzt konsultiert werden.

Regulärer Preis: 10,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Ac-i-prim 18g

Ac-i-prim mit dem Lactobacillus acidophilus ist das Nachfolgeprodukt des legendären PT-12.Ac-i-prim verkörpert alles das, was das Vorgängerprodukt in beeindruckender Weise ausgezeichnet hat. Über 15 Jahre Erfahrung im Umgang mit Laktobazillen und dieses im Pharmabereich, hat eine unerschöpfliche Wissensbasis geschaffen. Dieses Wissen hat re-scha® auf den gesamten Herstellungsprozess des neuen Produktes übertragen. re-schas® Qualitätsansprüche und die seiner Kundschaft spiegeln sich in diesem neuen probiotischen Nahrungsergänzungsfuttermittel wieder. Größter Wert wird dabei auf die Einhaltung der deklarierten Keimzahlen an lebenden Laktobazillen gelegt. Das über viele Jahre bewährte externe GMP-Labor von re-scha® überwacht die wichtigsten Produktionsabschnitte. Eine Selbstverständlichkeit ist auch die produktbezogene Verpackung, die eine sachgemäße Lagerung ermöglicht.Hier hat re-scha® keine Kosten und Mühen gescheut.Die Wahl auf diesen bestimmten l.acidophilus ist nicht rein zufällig gefallen.So enthält das Ac-i-prim nur einen probiotischen Bakterienstamm. Wie das Sprichwort „viele Köche verderben den Brei“ so schön sagt, können sich mehrere unterschiedliche Bakterienspezies gegenseitig in ihrer Ausübung behindern. Es ist äußerst schwierig, Bakterien verschiedener Spezies für ein Probiotikum zu finden, die gemeinsam ihre  Aufgaben erfüllen können. Ebenso ist der l.acidophilus nicht verkapselt. Was hilft es dem Anwender bzw. dem Tier, wenn sich die Kapselhülle erst nach der Darmpassage öffnet? Dieses Risiko ist zu groß. Auch verliert ein Probiotikum bei der Verkapselung eine Vielzahl wertvoller, lebender Keime.Dieser besagte Laktobazillus ist ein besonderes lsolat aus einer Spezie, die im Dünndarm der Zieltierarten häufig anzutreffen ist. Er ist auch u.a. in der Lage frei liegende Darmrezeptoren zu besetzen. In mehreren umfangreichen Studien, die für die EU-Zulassung notwendig waren, hat er gezeigt, dass er die Gesundheit (sprich Vitalität) der Tiere deutlich verbessern kann. Vordergründig ist mit dem Einsatz von Ac-i-prim der Gedanke verbunden, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren. Wir wissen ja im Umgang mit dem Vorgängerprodukt,dass Laktobazillen nicht nur enorme Stoffwechselleistungen in Gang setzen können, sondern auch dem Körper helfen Nährstoffprodukte zu synthetisieren, die künstlich gar nicht zugeführt werdenkönnen. Den Effekt von Laktobazillen auf pathogene (=unerwünschte Keime] habe ich in früheren Publikationen ja schon hinlänglich beschrieben.Der lacidophilus zeigt keine Antibiotika-Resistenzen und daher muss das Ac-i-prim nach Antibiotikagaben immer wieder neu angewendet werden. Laktobazillen mit Antibiotikaresistenzen bekommen in der EU auch keine Zulassung.Anwendung von Ac-i-prim bei den Zieltierarten:Die Verabreichung von Ac-i-prim erfolgt in optimaler Form über das Futter. Hier bietet es sich an, das bekannte „Frutin“ von re-scha® als Bindemittel zu verwenden. So geht nichts von der wertvollen Bakterien-Substanz verloren und die Laktobazillen erhalten dadurch noch zusätzlich Nahrung für ihre Vermehrung. Ebenso enthält re-schas® ,,Tarsin“ wichtige Nahrungsquellen für Laktobazillen.Eine Verabreichung über das Trinkwasser ist nur dann ratsam, wenn die Tiere das Wasser innerhalb von 2-3 Stunden aufnehmen. So haben eigene Untersuchungen gezeigt, dass mit zunehmender Verweildauer von Laktobazillen im Trinkwasser die Sterblichkeitsrate der lebenden Keime deutlich zunimmt.Eine weitere Möglichkeit zur Verabreichung besteht darin, das Futter einfach mit Ac-i-prim einzustauben.Dazu ein praktischer Tipp: die einfachste und effektivste Methode besteht darin, das Futter und Ac-i-prim in ausgewogener Menge in einen Kunststoffbeutel geben und kräftig schütteln. Es geht dann wohl etwas an Bakteriensubstanz verloren, aber oft gibt es keine andere Möglichkeit. Das Ac-i-prim kann dabei nicht überdosiert werden, da ein zu viel an Bakterien wieder ausgeschieden wird. Auch stellen Laktobazillen ihre Vermehrung von selbst ein, wenn ein bestimmter pH-Wert in Dünndarm unterschritten wird.Zur Zuchtvorbereitung erhalten die Tiere über mindestens 14 Tage Ac-i-prim. Zur Verbesserung der Eiqualität kann Ac-i-prim aber auch über die gesamte Legeperiode verabreicht werden.Jungtiere erhalten vom 1.Lebenstag Ac-i-prim mindestens über einen Zeitraum von 14 Tagen. Es ist aber auch eine längere Verabreichungszeit bedenkenlos möglich.Lagerung von Ac-i-prim:re-scha® favorisiert auch weiterhin die Lagerung unter Tiefkühlbedingungen bei minus 18° Celsius. Dieses sind Bedingungen unter denen auch über viele Jahre die Laktobazillen lebensfähig bleiben. So wirdselbstverständlich das Ac-i-prim-Produkt bei re-scha® bei diesen Tiefkühltemperaturen gelagert, bevor es in den Versand geht. Eine zeitlich begrenzte Lagerung unter Kühlschrankbedingungen (ca. 4° C – 6° C) über 12 Monate und unter Zimmertemperaturbedingungen (ca. 20° C – 22° C) über 6 Monate ist möglich.Siehe dazu auch den Hinweis auf dem Produktlabel.Diese Produktinformation ist als Leitfaden für den richtigen Einsatz des Ac-i-prim zu sehen. re-scha® ist auch gern bereit, detaillierte Auskunft über ganz spezielle Anwendungsmöglichkeiten zu geben.Stand der Information: November 2018.

Regulärer Preis: 24,60 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Bird Dressing - Hanf Futteröl

Hanf Futteröl - Vitalität & Federpflege auf natürliche WeiseHanf-Futteröl (Einzelfutter) ist eine wertvolle Nahrungsergänzung.Das naturreine Hanf-Futteröl ist ein wertvoller Beitrag für die tägliche Ernährung von Ziervögeln. Es liefert wichtige essentielle Fettsäuren, die in der normalen Körnerfütterung oft zu kurz kommen, und sorgt damit für mehr Vitalität und ein glänzendes Gefieder.Vorteile auf einen Blick:Unterstützt die Vitalität – ideal auch für ältere VögelFördert ein starkes ImmunsystemSorgt für Glanz, Elastizität und leuchtende Farben im FederkleidUnterstützt den Stoffwechsel und die natürliche AbwehrkraftReich an wertvollen Omega-FettsäurenTipp:Bird Dressing lässt sich besonders leicht mit Eifutter oder Keimfutter mischen und wird von den meisten Vögeln sehr gerne angenommen.Enthält:Omega 3-FettsäureOmega 6-FettsäureGammalinolensäure250ml

Regulärer Preis: 11,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Blütenpollen, 100g

Blütenpollen als natürliche Gesundheitsquelle für Sittiche und PapageienBlütenpollen sind nicht nur eine wunderbare Ergänzung für die menschliche Ernährung, sondern auch für unsere gefiederten Freunde. Sittiche und Papageien können von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren, die Blütenpollen bieten.Eine der größten Stärken von Blütenpollen ist ihre reiche Konzentration an natürlichen Vitaminen, Aminosäuren, Proteinen und Mineralien. Sie sind damit eine wichtige Quelle für die essentiellen Nährstoffe, die für eine gesunde Entwicklung und Aufrechterhaltung des Immunsystems notwendig sind.Blütenpollen können auch bei der Mauser, dem Federwechsel, unterstützend wirken. Sie liefern wichtige Nährstoffe, die bei der Produktion neuer Federn benötigt werden. Die enthaltenen Vitamine und Mineralien fördern ein schnelleres Wachstum und stärkere Federn.Nährstoffreiche Unterstützung für VögelDarüber hinaus haben Blütenpollen auch natürliche antibiotische Eigenschaften. Sie können dabei helfen, Infektionen und Entzündungen zu bekämpfen. Dies kann insbesondere nach Erkrankungen oder Stresssituationen nützlich sein, um das Immunsystem zu unterstützen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blütenpollen nicht bei Vögeln mit Nierenproblemen angewendet werden sollten. In diesem Fall sollten Tierhalter mit einem Tierarzt sprechen, bevor sie Blütenpollen in die Ernährung ihres Tieres integrieren.Insgesamt bietet die Verwendung von Blütenpollen eine natürliche Möglichkeit, das Immunsystem von Sittichen und Papageien zu stärken und ihre Gesundheit zu unterstützen. Wenn sie in Maßen und in Absprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden, können Blütenpollen eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung von Vögeln sein.Hinweis:Blütenpollen werden von Imkern als Pollenstaub von einzelnen Blüten gesammelt und von Bienen zu festen Kügelchen geformt. Sie können als Nahrungsergänzungsmittel für unsere gefiederten Freunde in verschiedenen Formen angeboten werden, wie zum Beispiel als Pulver oder in Kapseln. 

Regulärer Preis: 4,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Clay Bloc 550g

Clay Bloc Amazon River - Mineralstoffquelle für Großsittiche & PapageienDer Clay Bloc Amazon River ist ein hochwertiger Lehmstein, speziell entwickelt für die Bedürfnisse von Großsittichen und Papageien. Er liefert wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente, die in der täglichen Ernährung oft fehlen.Schutz & Unterstützung bei PilzinfektionenLehmsteine haben in der Natur eine wichtige Funktion: Sie binden Pflanzengifte und schützen so die Vögel. Auch im Heimtierbereich leisten sie einen wertvollen Beitrag, da sie zusätzlich vor den Giftstoffen schützen können, die durch Pilze entstehen.Reich an Calcium für Knochen & VerdauungDer enthaltene Kalkstein stellt eine bedeutende Calciumquelle dar. Calcium unterstützt nicht nur den Aufbau und die Festigkeit der Knochen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Nerven- und Muskelfunktion sowie auf eine gesunde Verdauung aus.HinweisLehmsteine sollten nur bei Bedarf angeboten werden und den Vögeln nicht dauerhaft zur freien Verfügung stehen.

Regulärer Preis: 3,75 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Entwässerungskräuter-Tee für Vögel, 100g

Die Mischung aus Brennnessel, Zinnkraut, Goldrutenkraut, Hirtentäschelkraut, Labkraut, Anisfrüchten und Berberitzenfrüchten ist eine spezielle Kräutermischung, die für ihre entwässernde Wirkung bekannt ist. Diese Kräutermischung kann zur Unterstützung der Nierenfunktion verwendet werden, insbesondere bei Sittichen und Papageien mit Nierenproblemen. Brennnessel und Zinnkraut sind bekannt für ihre harntreibenden Eigenschaften und können dabei helfen, die Nieren von überschüssigem Wasser und Giftstoffen zu reinigen. Goldrutenkraut und Hirtentäschelkraut haben ebenfalls diuretische Eigenschaften und können helfen, den Urinfluss zu erhöhen. Labkraut wird traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Leberfunktion verwendet, während Anisfrüchte und Berberitzenfrüchte bekannt dafür sind, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zu haben. Um die Kräutermischung zu verwenden, kannst du einen Teelöffel der Mischung in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-10 Minuten ziehen lassen. Lass den Tee dann abkühlen, bis er lauwarm ist, bevor du ihn deinem Vogel anbietest. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Tee nicht zu heiß ist, da dies den empfindlichen Verdauungstrakt von Sittichen und Papageien schädigen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Kräutertees niemals als Ersatz für tierärztliche Versorgung und Behandlung verwendet werden sollten. Wenn dein Vogel Nierenprobleme hat, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen und die empfohlene Behandlung zu befolgen. Die Kräutermischung kann jedoch als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung verwendet werden, um die Gesundheit der Nieren deines Vogels zu unterstützen. Anzeichen für Nierenerkrankung beim Vogel Kot-/ Harnveränderung (Absatz erhöhter Urinanteil, grau-grüne Färbung Kot) Gefiederprobleme (gerupfte Stellen im Gefieder, Federverlust) gesteigertes Trinkverhalten verklebtes Aftergefieder Abmagerung Erbrechen neurologische Auffälligkeiten (Lahmheit auf einem Fuß) Nierenerkrankungen beim Vogel können verschiedene Ursachen haben. Unter anderem nehmen ungünstige Ernährungsbedingungen (auch ein zu viel an Proteinen), geschwächtes Immunsystem, Medikamente, Vitaminüberschuss (Vitamin A) u.a. einen ungünstigen Einfluss auf die Nieren. Hinweis Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Tee nur als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung und nicht als Ersatz dafür verwendet wird, um die Gesundheit deines Vogels zu unterstützen. Bevor du deinem Vogel einen Kräutertee gibst, solltest du sicherstellen, dass er sicher und geeignet für seine spezifischen Bedürfnisse ist und dass er unter tierärztlicher Aufsicht steht.  

Regulärer Preis: 9,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Federpflege-Mauser-Tee, 100g

 Federpflege-Mauser-Tee – Natürliche Unterstützung für das Gefieder  Unsere gefiederten Freunde benötigen während der Mauser und bei Gefiederschäden eine besondere Unterstützung. Mit dem Federpflege-Mauser-Tee aus einer sorgfältig abgestimmten Kräutermischung bietest du deinen Vögeln eine natürliche Hilfe, um diese anspruchsvollen Zeiten gut zu überstehen. Die Mischung ist speziell darauf ausgerichtet, das Gefieder zu stärken, den Stoffwechsel zu unterstützen und Hautirritationen zu lindern.  Eigenschaften und Vorteile: Unterstützt das Gefiederwachstum: Kieselsäurereiche Kräuter wie Vogelknöterich, Ackerschachtelhalm und Vogelmiere fördern die Keratinbildung und sorgen für ein gesundes, starkes Gefieder. Entzündungshemmende Wirkung: Brennnessel kann helfen, Hautirritationen und Entzündungen zu lindern und die Regeneration zu unterstützen. Fördert die Verdauung: Haferstroh unterstützt den Magen-Darm-Trakt und trägt zu einem gesunden Stoffwechsel bei. Natürlich und schonend: Frei von künstlichen Zusatzstoffen, bietet der Tee eine sanfte und natürliche Unterstützung. Einfach in der Anwendung: Kann sowohl als Tee zubereitet als auch über das Futter gestreut werden. Warum dieser Tee? In freier Natur nehmen Vögel oft Flüssigkeit aus Quellen auf, die mit natürlichen Inhaltsstoffen angereichert sind, wie Tannine oder Mineralien. Mit dem Federpflege-Mauser-Tee kannst du diesen natürlichen Prozess nachahmen und deinen Vögeln die wertvollen Nährstoffe aus Blüten, Samen, Wurzeln und Blättern anbieten. Die speziell zusammengestellten Kräuter fördern die Gesundheit deiner Vögel, stärken das Gefieder und sorgen für eine sanfte Unterstützung in der Mauserzeit. Fütterungsempfehlung: Anfangsdosierung: Zu Beginn 1 Teelöffel Tee auf 1/4 Liter Wasser ansetzen, damit sich die Vögel an den Geschmack gewöhnen. Reguläre Dosierung: Nach der Eingewöhnung 2-3 Teelöffel Tee auf 1/4 Liter Wasser zubereiten. Anwendungsempfehlung: Zubereitung des Tees: Die gewünschte Menge mit heißem Wasser (nicht kochend!) überbrühen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Danach abkühlen lassen und lauwarm anbieten. Alternative Anwendung: Der Tee kann auch über das Keim- oder Körnerfutter geträufelt werden. Gewöhnungsphase: Während der Eingewöhnung immer zusätzlich frisches Wasser anbieten, besonders in Gemeinschaftsvolieren.   Sorge mit dem Federpflege-Mauser-Tee dafür, dass deine Vögel stark und gesund durch die Mauserzeit kommen – für ein glänzendes und vitales Gefieder! Vielfältig ist das Angebot, welches wir unseren Sittichen und Papageien an Futter bieten können. Wie aber schaut es aus mit dem Trinkwasser? Auch wir haben uns hierüber Gedanken gemacht, nutzen doch in freier Natur die Vögel Möglichkeiten aus Baumhöhlen zu trinken, aus Wasserlachen, von Blättern etc. und die "gute" Wasserqualität wäre für uns augenblicklich in Frage gestellt. Bedenken wir allerdings, dass sich in den Wasserlachen Inhaltsstoffe von Pflanzen oder Bäumen befinden wie beisielsweise Tannine oder MIneralien, stellt sich die Frage, ob die Vögel ganz bewusst diese Wasserstellen aus gesundheitlicher HInsicht nutzen. Teemischungen kommen bei uns meist dann zum Einsatz, um die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Auch bei unseren Vögeln können wir diesen positiven Effekt aus den Wirkstoffen der  Blüten, Samen, Wurzeln und Blätter für die Gesunderhaltung der Tiere nutzen. Beispielsweise für das Gefieder sowie für dessen Pflege, für das Immunsystem, für die Atmungssysteme, für die Haut, zur Stärkung des Stoffwechsels uvm. Unser Vogel-Kräutertee mit einer speziellen Mischung aus Vogelknöterich, Ackerschachtelhalm, Vogelmiere, Haferstroh und Brennnessel ist die perfekte Unterstützung für deine Vögel während der Mauserzeit und bei Gefiederschäden. Die kieselsäurehaltigen Kräuter wie Vogelknöterich, Ackerschachtelhalm und Vogelmiere tragen dazu bei, dass das Gefieder deiner Vögel gestärkt und widerstandsfähiger wird. Eine ausreichende Versorgung mit Kieselsäure ist essentiell für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil des Gefieders. Haferstroh ist ebenfalls kieselsäurehaltig und kann zusätzlich die Verdauung deiner Vögel unterstützen. Brennnessel hingegen wirkt entzündungshemmend und kann dazu beitragen, mögliche Hautirritationen oder Entzündungen zu lindern. Unser Vogel-Kräutertee ist eine natürliche und schonende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten und kann von deinen Vögeln bedenkenlos aufgenommen werden. Gib deinen gefiederten Freunden die bestmögliche Unterstützung während der Mauserzeit und bei Gefiederschäden. So sorgst du für ein gesundes und starkes Gefieder bei deinem Vogel.   Hinweis vor der ersten Anwendung: -  verdünnt anbieten, um den Vogel an den Geschmack zu gewöhnen - dann wie bei der Umgewöhnung vom Futter - die Menge allmählich erhöhen - zusätzlich Wasser anbieten bis zur Gewöhnung, auch in einer Gemeinschaftsvoliere - mit heißem Wasser überbrühen (nicht kochend!) - anfangs 1TL/ 1/4l Wasser - nach Gewöhnung 2-3 TL/ 1/4l Wasser - kann auch unter das Futter gemischt werden  

Regulärer Preis: 8,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Gefieder & Krallen-Fit, 100g

Gefieder & Krallen-Fit: Natürliche Unterstützung für glänzendes Gefieder und starke Krallen Gefiederprobleme bei Vögeln können verschiedene Ursachen haben, von Parasitenbefall über genetische Veranlagungen bis hin zu Mangelernährung. Um das Gefieder deiner gefiederten Freunde wieder in Bestform zu bringen, haben wir das Gefieder & Krallen-Fit der Körnerbude entwickelt. Wichtige Inhaltsstoffe: Kieselsäure: Ein essentieller Bestandteil für den Aufbau des Gefieders, besonders während der Mauser. Vögel haben in dieser Zeit einen erhöhten Bedarf an Kieselsäure, da sie die Federneubildung fördert. Vitamine A & C: Unterstützen das Immunsystem und helfen dabei, die Haut und das Gefieder gesund zu erhalten. Schwefelhaltige Aminosäuren und Mineralien: Diese wichtigen Nährstoffe fördern das Federwachstum und stärken zusätzlich die Krallen. Vorteile: Fördert die Regeneration des Gefieders: Besonders in der Mauserphase haben Vögel einen erhöhten Bedarf an Kieselsäure und Vitaminen, die durch diese Mischung optimal gedeckt werden. Stärkt Krallen und Federstruktur: Die in der Mischung enthaltenen Nährstoffe unterstützen nicht nur ein glänzendes Gefieder, sondern tragen auch zur Kräftigung der Krallen bei. Natürliche Lösung: Ohne künstliche Zusatzstoffe – die Kräutermischung bietet eine sanfte und natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden deiner Vögel zu verbessern. Einfache Anwendung: Kann leicht mit dem täglichen Futter gemischt werden, um eine kontinuierliche Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sicherzustellen. Unterstützt bei Gefiederproblemen: Kann durch seine spezifischen Inhaltsstoffe helfen, ernährungsbedingte Gefiederschäden und Krallenprobleme auf natürlichem Wege zu beheben. Natürliche Unterstützung: Die Kräutermischung von Gefieder & Krallen-Fit basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen, die speziell ausgewählt wurden, um die Regeneration des Gefieders zu fördern. Die tägliche Aufnahme dieser Kräuter über das Futter unterstützt auf sanfte Weise die Federneubildung und sorgt für ein glänzendes, gesundes Gefieder sowie starke Krallen. Sorge mit Gefieder & Krallen-Fit für eine optimale Unterstützung in der Mauserzeit und hilf deinen Vögeln, ihr volles Potenzial in Sachen Schönheit und Gesundheit zu entfalten.  

Regulärer Preis: 11,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Hepacur - 100ml

Hepacur - Unterstützung für den Leberstoffwechsel bei ZiervögelnDie Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper der Vögel. Sie übernimmt zentrale Aufgaben wie Entgiftung, Verdauung, Energiehaushalt, Hormonregulierung, Blutkreislauf und Blutgerinnung. Zudem speichert sie fettlösliche Vitamine und produziert Gallensaft für die Fettverdauung. Wird die Leber durch unausgewogene Ernährung oder unnötige Medikamente belastet, kann dies zu einer Leberverfettung führen.Hepacur wurde speziell entwickelt, um die Regeneration der Leberzellen zu unterstützen und toxischen Leberschäden entgegenzuwirken. Es schützt die Leberzellmembranen, normalisiert die Leberfunktion und trägt so zur Gesunderhaltung bei. 

Regulärer Preis: 9,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Hepacur - 250ml

Präparat zur Unterstützung des Leberstoffwechsel bei VögelnDie Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan mit vielfältigsten Aufgaben wie z.B. die Entgiftung, Verdauung, Energiehaushalt, Hormonregulierung, Blutkreislauf und Blutgerinnung. Sie produziert Enzyme, die biochemische Prozesse regulieren und speichert fettlösliche Vitamine. Die Leberzellen produzieren Gallensaft für die Fettverdauung. Unnötige Medikamente oder unausgewogene Ernährung kann die Entwicklung einer Leberverfettung begünstigen. Hepacur unterstützt und stimuliert die Regeneration der Leberzelle und wirkt dadurch der toxischen Leberschädigung entgegen. Es schützt die Leberzellmembrane und normalisiert die Leberfunktion.

Regulärer Preis: 19,00 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

HustaVet Öl 10ml

✔ Einzigartige Kombination hochwertiger Kräuteröle. Enthält natürliche Öle aus Salbei, Thymian, Sternanis, Fenchel, Kümmel und Lavendel ✔ Die natürlichen Öle enthalten sowohl darmoptimierende Inhaltsstoffe als auch atemwegsunterstützende Inhaltsstoffe ✔ Ätherische Öle aus Thymian, Fenchel und Anis können den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien nachhaltig unterstützen ✔ Mit Nährstoffen, die ernährungsbedingt die natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte fördern und stärken ✔ Qualitätsprodukt nach bewährter cdVet- Rezeptur für Nager, Vögel, Hunde und Pferde Einzigartige Kombination wohltuender Pflanzen- und Kräuteröle auf Basis unseres bewährten Ägyptischen Schwarzkümmelöls (erste Kaltpressung aus original ägyptischem Samen, DAB Qualität). Dies macht es zur idealen Grundlage einer auf die Bedürfnisse atemwegsempfindlicher Tiere abgestimmten Futterergänzung. Harmonisch abgerundet wird HustaVet Öl durch eine Komposition hochwertiger Kräuteröle aus Salbei, Thymian, Sternanis, Fenchel und Lavendel.   Einzelfuttermittel für Nager und Vögel Einzelfuttermittel für Hunde und Pferde (ab 50ml Verpackungsgröße)   Zusammensetzung: reines Ägyptisches Schwarzkümmelöl, kaltgepresst (DAB Qualität)   Zusatzstoffe je kg: Sensorische Zusatzstoffe: Fenchelöl 3,3g, Sternanisöl 3,3g, Salbeiöl 3,3g, Thymianöl 3,3g, Kümmelöl 3,3g, Lavendelöl 3,3g   Fütterungsempfehlung: bei Bedarf 1 – 2 Tropfen über das Futter geben Fütterungsempfehlung (ab 50ml Verpackungsgröße): Hunde: bei Bedarf 4 – 12 Tropfen, je nach Körpergewicht, 1 – 2 mal täglich; Pferde: bei Bedarf täglich Ponys und Kleinpferde 5 – 10ml, Großpferde 10 – 15ml Nach dem Öffnen gekühlt und dunkel aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.  

Regulärer Preis: 9,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kalkbeinsalbe gegen Grabmilben 25ml

Richtige Anwendung der Kalkbeinsalbe Kalkbeinsalbe gegen Grabmilben und Kalkbeine, bei Starken Grabmilbenbefall ist eine zwei bis dreimalige Anwendung empfohlen. Die Creme mit Zeigefinger und Daumen auf die befallenen Ständer auftragen und mit leichten kreisenden Bewegungen einmassieren. Vorsicht bei Pollenallergiekern die Creme enthält Propolis, in diesem Fall einen Gummihandschuh verwenden oder die Creme mit einem Wattestäbchen auftragen. Zweit- oder Drittbehandlung Jeweils im Abstand von einer Woche. Die Creme kann auch vorbeugend zweimal im Jahr eingesetzt werden und schützt im Vorfeld vor dem Befall von Grabmilben und hat eine Pflegende schützende Wirkung. Die Creme verunreinigt kein Federkleid und ist beim Kontakt mit Federn spätestens nach zwei Tagen wieder aus dem Gefieder verschwunden. Die Creme ist nur für den äußerlichen Gebrauch, darf nicht in die Augen der Vögel gelangen. Ein abschlecken der Ständer durch die behandelten Vögel ist unbedenklich. Bei Starken Grabmilbenbefall kann es Vorkommen dass der oft sehr knappe Fußring festsitzt, in diesem Fall sollte man oberhalb oder unterhalb des Fußringes zuerst eincremen und dann versuchen den Fußring so darüber zu schieben dass Creme unter den Ring gelangt. Durch die Creme lässt sich der Ring dann wieder vorsichtig drehen. Anschließend den Rest des Vogelbeines eincremen und einige Tage abwarten. Sollte sich der Fußring nicht mehr verschieben lassen hilft nur mehr der Gang zum Tierarzt um den Ring vorsichtig zu entfernen. In solch einem Extremfall immer eine Bestätigung vom Tierarzt geben lassen der dient zur Vorlage für die zuständige Behörde. Die Creme ist ausschließlich für die Verwendung an Tieren entwickelt und ist auch bei Hautpilzen (Dermatophyten) einsetzbar. Bei richtiger Anwendung sind die behandelten Vögel nach zwei bis vier Wochen grabmilbenfrei und die neuen Ständerschuppen können wieder nachwachsen. Also tun sie ihren Vögeln etwas Gutes und cremen die Ständer regelmäßig ein sodass gar keine Grabmilben ihre Vögel befallen können, so steigern sie das Wohlbefinden ihrer Pfleglinge und steigern die Zuchtleistung. Für unsachgemäße Anwendung haftet weder der Hersteller noch der Vertreiben

Regulärer Preis: 14,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kanarien Macrorhabdiose (Megabakterien)

Nährstoffreich und Leicht Verdaulich für eine Gesunde Vogelernährung Liebe und Fürsorge für deine gefiederten Freunde ist unser größtes Anliegen. Aus diesem Grund haben wir die Körnerbude Futtermischung Kanarien Macrorhabdiose (Megabakterien) entwickelt – ein spezielles Futter, das liebevoll auf die besonderen Bedürfnisse von Kanarien mit Megabakterien abgestimmt ist. Während die genauen Ursachen für Megabakterien nicht eindeutig geklärt sind, sind die Symptome, wie Würgen, Körner im Kot und/oder Abmagerung oft im Zusammenhang mit gesteigertem Appetit, sehr real und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Genau hier setzt unsere Futtermischung an. Unsere spezielle Futtermischung enthält eine fein abgestimmte Auswahl an Kräutern, darunter Thymian, Fenchel, Majoran und Basilikum. Jedes dieser Kräuter bringt einzigartige Eigenschaften mit sich, die zur Verbesserung des Wohlbefindens deines Kanarienvogels beitragen. Die Körnerbude Kanarien Megabakterien Futtermischung ist nicht nur besonders leicht verdaulich, sondern wird auch von den erkrankten Kanarien sehr gut angenommen und bestens vertragen. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir bei erkrankten Tieren unter unserem Futter keine Hervorwürgen des Futters mehr erkennen, die Tiere legten an Gewicht zu. Dank der speziellen Zusammensetzung wirkt unsere Mischung schleimlösend, antibakteriell und keimtötend und lindert so die Beschwerden. Die Aufnahme der Kräuter mit dem täglichen Futter regt auf natürlichem Weg die Verstoffwechselung vom Futter sowie die Regeneration der Magenschleimhaut an. Wir legen größten Wert auf Qualität. Deshalb verwenden wir für unsere Futtermischungen nur Zutaten, die unseren höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Sie sind das Herzstück und somit wichtigste Grundlage für unsere Vögel. Unser Tipp: Sollte dein erkrankter Vogel unter der Fütterung mit unserem Futter wieder an Gewicht zulegen, empfehlen wir, ihm zusätzlich zum Basisfutter als leicht verdauliche Kost Keimfutter anzubieten. Mit der Körnerbude Futtermischung für Kanarien mit Megabakterien tust du das Beste für dein gefiedertes Familienmitglied. Gib ihm die Unterstützung und Liebe, die es benötigt, um gesund und glücklich zu sein. Es ist wichtig zu betonen, dass unsere Futtermischung keinen Ersatz für einen Besuch beim Tierarzt darstellt. Bei Anzeichen von Krankheit empfehlen wir dringend, den Vogel von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Unsere Futtermischung dient als unterstützende Maßnahme und sollte in Absprache mit dem Tierarzt angewendet werden.

Regulärer Preis: 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kieselerde 100g

Die ideale Unterstützung während der Mauser Während der Mauser bzw. des Gefiederwechsels durchlaufen Vögel eine besonders sensible Phase, in der sie gezielt unterstützt werden sollten. Unsere Kieselerde aus der Körnerbude ist hierfür die perfekte Ergänzung. Warum Kieselerde für Vögel? Unterstützung beim Gefiederwechsel: Kieselerde enthält natürlichen Siliziumdioxid, welches das Wachstum neuer Federn unterstützt und den Prozess des Gefiederwechsels erleichtert. Knochenaufbau: Der in der Kieselerde enthaltene Siliziumgehalt trägt maßgeblich zum Knochenaufbau bei. Eine regelmäßige, aber dosierte Zufuhr kann somit zu einer besseren Knochengesundheit beitragen. Stärkung der Hornteile: Von Schnabel bis Krallen – die Hornteile eines Vogels benötigen besondere Pflege. Kieselerde unterstützt die Festigkeit dieser Teile und verhilft zu einem kräftigeren und gesünderen Aussehen. Dosierung für optimale Ergebnisse: Über einen Zeitraum von 6 Wochen, streust Du täglich 1/2 Teelöffel Kieselerde über das Körnerfutter, Quellfutter oder Keimfutter Deines Vogels. Hinweis: Es ist wichtig, die Kieselerde nicht dauerhaft anzubieten. Die gezielte und zeitlich begrenzte Gabe stellt sicher, dass Dein Vogel alle Vorteile der Kieselerde erhält, ohne Risiken einer Überdosierung. Vertraue auf die Kieselerde aus der Körnerbude – für ein glänzendes Gefieder und einen rundum gesunden Vogel.    

Regulärer Preis: 5,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kräutertee Atemwege 100g

Atemwege-Kräutertee für Vögel: Natürliche Unterstützung für gesunde Atemwege Der Atemwege-Kräutertee bietet eine wohltuende Unterstützung für das Atemwegsystem deiner Sittiche und Papageien. In der Natur suchen Vögel gezielt Wasserstellen mit natürlichen Inhaltsstoffen auf, die ihnen helfen, ihre Gesundheit zu erhalten. Mit unserem Atemwege-Kräutertee kannst du diesen positiven Effekt direkt in den Vogelkäfig bringen. Die sorgfältig zusammengestellte Kräutermischung enthält wertvolle Blüten, Samen und Blätter, die speziell für die Unterstützung der Atemwege entwickelt wurden. Der Tee stellt eine wertvolle Ergänzung zum herkömmlichen Futter dar und bietet eine reichhaltige Quelle an natürlichen Vitaminen und Mineralien. Eigenschaften und Vorteile Gesunde Atemwege fördern: Die enthaltenen Kräuter unterstützen die Atemwege deiner Vögel und können helfen, Symptome wie Schnupfen oder Atembeschwerden zu lindern. Entzündungshemmende Wirkung: Mit Königskerze und Spitzwegerich enthält der Tee natürliche Wirkstoffe, die Entzündungen bekämpfen und das Immunsystem stärken. Pilzhemmend: Schwarzkümmel wirkt pilzhemmend und unterstützt das Gleichgewicht der Darmflora, was besonders bei Aspergillose von Vorteil ist. Natürliche Heilkräfte: Die Kombination aus Lungenkraut, Quendelkraut und anderen Kräutern stärkt das Lungengewebe und fördert die allgemeine Gesundheit der Atemwege. Einfach in der Anwendung: Der Tee kann sowohl als Getränk angeboten als auch über das Futter gegeben werden. Eine vielseitige und natürliche Ergänzung zur täglichen Ernährung. Warum dieser Tee? Atemwegserkrankungen sind bei Vögeln keine Seltenheit und können durch Stress, Infektionen oder schlechte Luftqualität entstehen. Unser Atemwege-Kräutertee ist speziell darauf abgestimmt, das Wohlbefinden deiner Vögel zu fördern und ihr Immunsystem zu stärken. Die natürlichen Inhaltsstoffe helfen dabei, Schleim zu lösen, Entzündungen zu lindern und die Abwehrkräfte zu stärken. So bietest du deinen gefiederten Freunden eine sanfte und effektive Unterstützung für ihre Gesundheit. Fütterungsempfehlung: Zubereitung: Nimm 1-2 Teelöffel der Kräutermischung pro 1/4 Liter heißem Wasser (ca. 80-90°C, nicht kochend). Gieße das Wasser über die Kräuter und lasse den Tee 10-15 Minuten ziehen. Anschließend abkühlen lassen, bis der Tee lauwarm ist. Eingewöhnungsphase: Biete den Tee zunächst in einer verdünnten Form an, um deine Vögel an den neuen Geschmack zu gewöhnen. Beginne mit 1 Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser. Steigere die Menge schrittweise auf 2-3 Teelöffel pro 1/4 Liter Wasser, sobald sich die Vögel an den Geschmack gewöhnt haben. Besonders in Gemeinschaftsvolieren sollte zusätzlich immer frisches Wasser zur Verfügung stehen. Regelmäßige Gabe: Bei akuten Atemwegsproblemen: Täglich für 7-10 Tage anbieten. Zur Vorbeugung oder bei milden Symptomen: 2-3 Mal pro Woche als Kur über einen Zeitraum von 2 Wochen anbieten. Über das Futter geben: Der Tee kann ebenfalls über das Keim- oder Kochfutter gegossen werden. Dafür den zubereiteten Tee gleichmäßig über das Futter verteilen und gut durchmischen. Auf diese Weise erhalten die Vögel die wertvollen Inhaltsstoffe auch, wenn sie den Tee nicht direkt trinken. Lagerung des Tees: Den Tee immer frisch zubereiten und nicht länger als 12 Stunden stehen lassen. Angebrochene Mengen sollten verworfen werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Lagere die Kräutermischung kühl und trocken, um die Haltbarkeit und Qualität der Inhaltsstoffe zu bewahren. Anwendungsempfehlung: Zubereitung des Tees: Überbrühe die Kräutermischung mit heißem Wasser (ca. 80-90°C) und lasse den Tee 10-15 Minuten ziehen. Danach abkühlen lassen, bis der Tee lauwarm ist. Eingewöhnungsphase: Zu Beginn den Tee in verdünnter Form anbieten. Mische 1 Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser und erhöhe die Menge langsam auf 2-3 Teelöffel, sobald sich deine Vögel an den Geschmack gewöhnt haben. In einer Gemeinschaftsvoliere immer zusätzlich frisches Wasser anbieten. Anwendung: Der Tee kann bei Bedarf täglich für einen Zeitraum von 7-10 Tagen angeboten werden. Zur Vorbeugung oder bei milden Symptomen reicht eine Gabe von 2-3 Mal pro Woche. Über das Futter geben: Der Tee kann auch über das Futter gegossen werden. Ideal ist er zur Anreicherung von Keim- oder Kochfutter. Lagerung: Den Tee kühl und trocken lagern. Den Tee immer frisch zubereiten und nicht länger als 12 Stunden stehen lassen. Hinweis: Dieser Kräutertee ersetzt keinen Tierarztbesuch und sollte ergänzend zur medizinischen Versorgung verwendet werden. Im Zweifel immer einen Tierarzt konsultieren.  

Regulärer Preis: 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kräutertee Haut & Feder 100g

Oft leiden die Vögel aufgrund  schwankender Temperaturen  oder Luftfeuchtigkeit unter Gefiederproblemen. Anzeichen von Lücken im Gefieder oder Hautirretationen können die Folge sein. Die Federpflege aus natürlichen Bestandteilen kann auch als Spray bei den Sittichen zum Einsatz kommen. Aufgesprüht auf das Gefieder  werden die Wirkstoffe, welche auch eine beruhigende Wirkung haben, bei anschließender Gefiederpflege des Vogels direkt aufgenommen. Zusammensetzung: - Ringelblumenblüten (entzündungshemmend, Wundheilung) - Kamille (beruhigend) - Rotklee (Wundheilung, entzündungshemmend) Anwendungsgebiete: - Gefieder- und/ oder Hautprobleme - beruhigende Wirkung - stressbedingte Situationen (Nachtschreck, Anwendung: als Tee - mit heißem Wasser überbrühen (nicht kochend!) - anfangs 1TL/ 1/4l Wasser - nach Gewöhnung 2-3 TL/ 1/4l Wasser - kann auch unter das Futter gemischt werden oder als Spray - noch  lauwarm in eine Sprühflasche füllen und den Vogel vorsichtig besprühen  

Regulärer Preis: 8,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kräutertee Hepa, 100g

Kräutertee für Sittiche & Papageien zur Unterstützung für Leber und Nieren. Vielfältig ist das Angebot, welches wir unseren Sittichen und Papageien an Futter bieten können. Wie aber schaut es aus mit dem Trinkwasser? Auch wir haben uns hierüber Gedanken gemacht, nutzen doch in freier Natur die Vögel Möglichkeiten aus Baumhöhlen zu trinken, aus Wasserlachen, von Blättern etc. und die "gute" Wasserqualität wäre für uns augenblicklich in Frage gestellt. Bedenken wir allerdings, dass sich in den Wasserlachen Inhaltsstoffe von Pflanzen oder Bäumen befinden wie beisielsweise Tannine oder MIneralien, stellt sich die Frage, ob die Vögel ganz bewusst diese Wasserstellen aus gesundheitlicher HInsicht nutzen. Teemischungen kommen bei uns meist dann zum Einsatz, um die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Auch bei unseren Sittichen und Papageien können wir diesen positiven Effekt aus den Wirkstoffen der  Blüten, Samen, Wurzeln und Blätter für die Gesunderhaltung der Tiere nutzen. Beispielsweise für das Gefieder sowie für dessen Pflege, für das Immunsystem, für die Atmungssysteme, für die Haut, zur Stärkung des Stoffwechsels uvm. Tee stellt eine gesunde Erweiterung für den Speiseplan unserer Vögel dar. Der Vielfältigkeit  sind hier keine Grenzen gesetzt, so können die Mischungen zur Abwechslung täglich gewechselt werden und bieten somit eine Bereicherung an Nährstoffen sowie ein zusätzliches Angebot an natürlichen Vitaminen und Mineralien. - auch geeignet für eisenempfindliche Arten z. B.  Loris, Beos - geeignet inbesondere im Zusammenhang einer diagnostizierten Fettleibigkeit des Vogel - Löwenzahnblätter (Verdauung, leberunterstützend) - Grüner Tee (Gewichtsreduzierung) - Mariendistelsamen (Stärkung der Leber) - Fenchelsamen (Unterstützung der Verdauung) Anwendung: wichtig vor der ersten Anwendung: -  verdünnt anbieten, um den Vogel an den Geschmack zu gewöhnen - dann wie bei der Umgewöhnung vom Futter - die Menge allmählich erhöhen - zusätzlich Wasser anbieten bis zur Gewöhnung, auch in einer Gemeinschaftsvoliere - mit heißem Wasser überbrühen (nicht kochend!) - anfangs 1TL/ 1/4l Wasser - nach Gewöhnung 2-3 TL/ 1/4l Wasser - kann auch unter das Futter gemischt werden    

Regulärer Preis: 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Kräutertee Kropfentzündung 100g

Vielfältig ist das Angebot, welches wir unseren Sittichen und Papageien an Futter bieten können. Wie aber schaut es aus mit dem Trinkwasser? Auch wir haben uns hierüber Gedanken gemacht, nutzen doch in freier Natur die Vögel Möglichkeiten aus Baumhöhlen zu trinken, aus Wasserlachen, von Blättern etc. und die "gute" Wasserqualität wäre für uns augenblicklich in Frage gestellt. Bedenken wir allerdings, dass sich in den Wasserlachen Inhaltsstoffe von Pflanzen oder Bäumen befinden wie beisielsweise Tannine oder MIneralien, stellt sich die Frage, ob die Vögel ganz bewusst diese Wasserstellen aus gesundheitlicher HInsicht nutzen. Teemischungen kommen bei uns meist dann zum Einsatz, um die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Auch bei unseren Sittichen und Papageien können wir diesen positiven Effekt aus den Wirkstoffen der  Blüten, Samen, Wurzeln und Blätter für die Gesunderhaltung der Tiere nutzen. Beispielsweise für das Gefieder sowie für dessen Pflege, für das Immunsystem, für die Atmungssysteme, für die Haut, zur Stärkung des Stoffwechsels uvm. Tee stellt eine gesunde Erweiterung für den Speiseplan unserer Vögel dar. Der Vielfältigkeit  sind hier keine Grenzen gesetzt, so können die Mischungen zur Abwechslung täglich gewechselt werden und bieten somit eine Bereicherung an Nährstoffen sowie ein zusätzliches Angebot an natürlichen Vitaminen und Mineralien. Zusammensetzung: - Salbei (entzündungshemmend) - Spitzwegerich (antibakteriell) - Kamille (entzündungshemmend) - Schafgarbe (entzündungshemmend) - Ringelblumenblüten (entzündungshemmend) Anwendungsgebiete: - bei Kropfentzündung Anwendung: wichtig vor der ersten Anwendung: -  verdünnt anbieten, um den Vogel an den Geschmack zu gewöhnen - dann wie bei der Umgewöhnung vom Futter - die Menge allmählich erhöhen - zusätzlich Wasser anbieten bis zur Gewöhnung, auch in einer Gemeinschaftsvoliere - mit heißem Wasser überbrühen (nicht kochend!) - anfangs 1TL/ 1/4l Wasser - nach Gewöhnung 2-3 TL/ 1/4l Wasser - kann auch unter das Futter gemischt werden

Regulärer Preis: 9,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Lapachorinde Tee, 100g

Lapachorinde-Tee – Natürliche Unterstützung für die Gesundheit deiner Vögel Die Lapachorinde, die aus dem roten Lapachobaum (Tabebuia impetiginosa) gewonnen wird, ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, das in der Vogelhaltung besonders geschätzt wird. Bei uns in der Körnerbude bieten wir diese hochwertige Rinde speziell als Tee für Vögel an. Ihre wertvollen Eigenschaften machen sie zu einer idealen Ergänzung für die Gesunderhaltung deiner gefiederten Freunde. Eigenschaften und Vorteile: Natürliche Unterstützung bei Pilzinfektionen: Die Lapachorinde wird für ihre pilzhemmenden Eigenschaften geschätzt und kann zur unterstützenden Pflege bei Megabakteriose oder anderen Pilzerkrankungen beitragen. Fördert die Verdauung: Sie regt den Stoffwechsel an und unterstützt eine gesunde Verdauung, was gerade bei Vögeln mit Verdauungsproblemen hilfreich ist. Immunstärkend: Die Rinde enthält natürliche Inhaltsstoffe, die das Immunsystem deiner Vögel stärken können. Schonend und rein: Lapachorinde ist ein rein natürliches Produkt ohne chemische Zusätze und somit besonders gut verträglich für Ziervögel. Warum Lapachorinde-Tee für Vögel? In der Natur trinken Vögel aus Quellen und Wasserstellen, die oft mit pflanzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind. Die Lapachorinde bietet eine ähnliche natürliche Unterstützung, indem sie das Wohlbefinden fördert, die Darmflora stabilisiert und die Abwehrkräfte stärkt. Besonders bei Pilzerkrankungen, Stresssituationen oder zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge ist Lapachorinde-Tee eine wertvolle Ergänzung. Fütterungsempfehlung: Zubereitung: Dosierung: 1 Teelöffel Lapachorinde mit ca. 250 ml heißem Wasser (nicht kochend) übergießen. Ziehen lassen: Den Tee 10-15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Servieren: Biete den Tee als Trinkwasser an oder mische ihn über das Futter. Anwendung: Prophylaktisch: 2-3 Mal wöchentlich anbieten. Bei Bedarf: Täglich über einen Zeitraum von 7-10 Tagen anbieten. Hinweise: Der Lapachorinde-Tee ist ausschließlich als Ergänzungsfuttermittel gedacht und ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Frischen Tee zubereiten und nach spätestens 12 Stunden erneuern. Immer frisches Wasser zusätzlich bereitstellen. Zusammenfassung: Mit unserem Lapachorinde-Tee bietest du deinen Vögeln ein bewährtes Naturprodukt, das sie auf natürliche Weise unterstützt. Ob zur Vorbeugung oder als begleitende Unterstützung – Lapachorinde ist eine wertvolle Hilfe für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner gefiederten Freunde. zur Verwendung als Tee Der rote Lapachobaum ist in Südamerika beheimatet. Dort wird die innere Rinde bei den Einheimischen gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt und wird als Wundermittel angepriesen. Man sagt dem Lapachotee unter anderem eine besonders unterstützende Wirkung gegen Pilzinfektionen nach. Des Weiteren ist die Rinde verdauungsfördernd. Zusammensetzung:   100% Lapachorinde, gechnitten Fütterungshinweis als Tee:  2- 3TL werden mit etwa 150ml kochendem Wasser aufgebrüht und etwa 10 Minunten ziehen lassen, anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen. Bitte hier die genaue Dosierung beachten!

Regulärer Preis: 6,90 €

Sittiche & Papageien