Entwässerungskräuter-Tee für Vögel, 100g
- Verwendung ur Unterstützung der Nierenfunktion bei Sittichen und Papageien.
- Die Kräuter haben harntreibende, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, den Urinfluss zu erhöhen und die Nieren von Giftstoffen zu reinigen.
- Der Tee sollte nur als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung und nicht als Ersatz dafür verwendet werden.
- Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Tee nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und angemessene tierärztliche Versorgung dient.
9,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Die Mischung aus Brennnessel, Zinnkraut, Goldrutenkraut, Hirtentäschelkraut, Labkraut, Anisfrüchten und Berberitzenfrüchten ist eine spezielle Kräutermischung, die für ihre entwässernde Wirkung bekannt ist. Diese Kräutermischung kann zur Unterstützung der Nierenfunktion verwendet werden, insbesondere bei Sittichen und Papageien mit Nierenproblemen.
Brennnessel und Zinnkraut sind bekannt für ihre harntreibenden Eigenschaften und können dabei helfen, die Nieren von überschüssigem Wasser und Giftstoffen zu reinigen. Goldrutenkraut und Hirtentäschelkraut haben ebenfalls diuretische Eigenschaften und können helfen, den Urinfluss zu erhöhen. Labkraut wird traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Leberfunktion verwendet, während Anisfrüchte und Berberitzenfrüchte bekannt dafür sind, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zu haben.
Um die Kräutermischung zu verwenden, kannst du einen Teelöffel der Mischung in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-10 Minuten ziehen lassen. Lass den Tee dann abkühlen, bis er lauwarm ist, bevor du ihn deinem Vogel anbietest. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Tee nicht zu heiß ist, da dies den empfindlichen Verdauungstrakt von Sittichen und Papageien schädigen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kräutertees niemals als Ersatz für tierärztliche Versorgung und Behandlung verwendet werden sollten. Wenn dein Vogel Nierenprobleme hat, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen und die empfohlene Behandlung zu befolgen. Die Kräutermischung kann jedoch als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung verwendet werden, um die Gesundheit der Nieren deines Vogels zu unterstützen.
Anzeichen für Nierenerkrankung beim Vogel
Kot-/ Harnveränderung (Absatz erhöhter Urinanteil, grau-grüne Färbung Kot)
- Gefiederprobleme (gerupfte Stellen im Gefieder, Federverlust)
- gesteigertes Trinkverhalten
- verklebtes Aftergefieder
- Abmagerung
- Erbrechen
- neurologische Auffälligkeiten (Lahmheit auf einem Fuß)
Nierenerkrankungen beim Vogel können verschiedene Ursachen haben. Unter anderem nehmen ungünstige Ernährungsbedingungen (auch ein zu viel an Proteinen), geschwächtes Immunsystem, Medikamente, Vitaminüberschuss (Vitamin A) u.a. einen ungünstigen Einfluss auf die Nieren.
Hinweis
Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Tee nur als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung und nicht als Ersatz dafür verwendet wird, um die Gesundheit deines Vogels zu unterstützen. Bevor du deinem Vogel einen Kräutertee gibst, solltest du sicherstellen, dass er sicher und geeignet für seine spezifischen Bedürfnisse ist und dass er unter tierärztlicher Aufsicht steht.

Herstellerinformationen (GPSR)
Hersteller: Körnerbude GmbH Gebreitestraße 13 99428 Grammetal OT Nohra (U.N.O.) Telefon: 49 (0) 3643 - 8111111 Mail: info@koernerbude.de |
EU Verantwortliche Person: |
Zutaten
Fütterung
Anwendung
Anmelden
2 Bewertungen
23. Januar 2024 06:09
Für meine beiden Graupapageien
Der Tee wird sehr gerne getrunken. Ob Sie auch die Kräuter knabbern, kann ich noch nicht sagen, denn wer Graue kennt, weiß, dass die nicht so schnell für neues zu begeistern sind. Ich reiche den Tee jeden Tag frisch.
12. Februar 2023 13:19
Top!
Unser Nymphi trinkt den Tee sehr gerne und knabbert auch gerne mal die Kräuter vom Boden auf. Und das obwohl er sonst lieber nichts frisst, was er nicht kennt