1. Was ist die Mauser?
Die Mauser ist ein natürlicher, regelmäßiger Prozess, bei dem Vögel ihr Gefieder erneuern. Alte, abgenutzte oder beschädigte Federn fallen aus und werden durch neue ersetzt. Bei Sittichen geschieht dies meist gestaffelt, sodass die Flugfähigkeit weitgehend erhalten bleibt. Während der Mauser steigt der Energie- und Nährstoffbedarf deutlich an. Deshalb sind eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Ruhe und eine stressfreie Umgebung besonders wichtig, damit dein Sittich gesund durch diese Phase kommt.

2. Mauserarten bei Sittichen
Jugendmauser: Dies ist der erste Gefiederwechsel im ersten Lebensjahr, bei dem das Jugendgefieder durch das erste Erwachsenen-Gefieder ersetzt wird.
Jahresmauser: Ein regelmäßiger, meist einmal jährlich auftretender Gefiederwechsel, der das Gefieder frisch und funktionsfähig hält.
Teilmauser: Hier werden nur einzelne Körper- oder Deckfedern erneuert, während der Vogel ansonsten gut flugfähig bleibt.
Stockmauser: Bei dieser Mauser werden gleichzeitig große Schwung- oder Schwanzfedern ersetzt. Sittiche können in dieser Zeit vorübergehend eingeschränkt fliegen, daher ist besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung wichtig.
3. Worauf man während der Mauser achten sollte
Die Mauser ist für Sittiche eine anstrengende Zeit, daher ist besondere Aufmerksamkeit wichtig. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt das Federwachstum. Gleichzeitig sollte der Vogel Ruhe und eine stressfreie Umgebung haben, damit sich sein Körper optimal erholen kann.
Bewegung ist ebenfalls wichtig: Möglichkeiten zum Fliegen, Klettern oder Baden helfen, dass sich der Vogel fit hält und das Gefieder gesund bleibt. Sauberkeit im Käfig schützt vor Parasiten und anderen Belastungen.
Regelmäßige Beobachtung ist entscheidend - jeder Vogel mausert unterschiedlich. Kahle Stellen, beschädigte Federn oder verändertes Verhalten können Hinweise darauf sein, dass zusätzliche Unterstützung nötig ist. Geduld, Aufmerksamkeit und sanfte Pflege sorgen dafür, dass die Mauser gut verläuft und dein Sittich bald wieder in voller Federpracht erstrahlt.
4. Körnerbude-Produkte zur Unterstützung der Mauser
5. Unterstützende Fütterung für Sittiche (allgemein)
Gemüse - für Vitamine und Mineralstoffe
- Karotten, Paprika, Gurke, Brokkoli, Zucchini, Spinat
- Liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und unterstützt das Immunsystem sowie die Verdauung.
Eier - hochwertige Proteinquelle
- Gekochtes Ei, fein zerdrückt
- Liefert leicht verdauliches Eiweiß und wichtige Nährstoffe, besonders unterstützend während der Mauser.
Kräuter - für Gesundheit und Mineralstoffe
- Brennnessel, Löwenzahn, Schachtelhalm, Kresse, Spitzwegerich
- Enthalten Mineralstoffe, Kieselsäure und unterstützen Haut, Gefieder und Verdauung.

6. Fazit zur Mauser bei Sittichen
Die Mauser ist ein natürlicher und wichtiger Prozess im Leben deines Sittichs. Sie fordert den Vogel körperlich, steigert den Nährstoffbedarf und kann Stress verursachen. Mit einer ausgewogenen Ernährung, reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, sowie frischen Kräutern, ausreichend Ruhe, Bewegung und einer stressfreien Umgebung kannst du deinen Sittich optimal unterstützen. Geduld, regelmäßige Beobachtung und kleine Hilfen wie spezielle Körnerbude-Produkte sorgen dafür, dass die Mauser gesund verläuft und dein Sittich bald wieder in voller Federpracht erstrahlt.