Keimfutter für Papageien
- Optimale Nährstoffaufnahme durch den Keimungsprozess
- Reichhaltige Quelle für Vitamine und Mineralien
- Ideal zur Unterstützung der Nährstoffbedürfnisse junger Vögel während der Zuchtphase
- Hochwertige Zutaten und sorgfältige Zusammenstellung
- Keimzeit der Saaten aufeinander abgestimmt
- Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Füllstoffe
- Eigene Herstellung in Thüringen
4,70 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Keimfutter - Eine gesunde Ergänzung zum Hauptfutter
Keimfutter ist eine wunderbare Möglichkeit, die Ernährung von Papageien zu ergänzen und ihnen eine breitere Palette an Nährstoffen zur Verfügung zu stellen. Während des Keimungsprozesses werden die Nährstoffe in den Saaten optimal verfügbar gemacht und sind somit leichter zu verdauen, was den Verdauungstrakt der Vögel entlastet und die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen fördert. Darüber hinaus kann Keimfutter dabei helfen, Mangelernährung bei Papageien zu verhindern, insbesondere während der Zuchtphase, wenn junge Vögel eine erhöhte Nährstoffaufnahme benötigen, um zu wachsen und gesund zu bleiben.
Durch die Zugabe von Keimfutter zur Ernährung können Papageien auch von einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen profitieren, die während des Keimungsprozesses verstärkt werden. Zum Beispiel enthält Keimfutter eine höhere Konzentration an Vitamin B und verbessert die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, die Knochen- und Federentwicklung zu unterstützen und die allgemeine Gesundheit der Vögel zu fördern.
Hinweise:
1. Hygiene: Achte darauf, dass das Keimfutter stets sauber und hygienisch ist. Lasse das Keimfutter nicht zu lange stehen. Verbleibt das Keimfutter über längere Zeit, neigt es recht schnell zur Keim- sowie Hefevermehrung.
2. Futterumstellung: Führe Keimfutter langsam in den Speiseplan deiner Vögel ein, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Beginne mit kleinen Mengen und steigere die Menge allmählich.
3. Um deinen Vogel an das Keimfutter zu gewöhnen, kannst du zunächst eine kleine Menge auf sein Futter legen.
3. Menge: Gib Keimfutter in angemessenen Mengen. Achte darauf, dass das Keimfutter nicht zu lange im Napf bleibt und entsorge übrig gebliebenes Keimfutter nach einigen Stunden.
4. Ergänzung: Keimfutter sollte eine Ergänzung zum Hauptfutter sein und nicht das Hauptfutter ersetzen.
5. Gesundheit: Konsultiere einen Tierarzt, bevor du das Keimfutter als Nahrungsergänzungsmittel für Vögel mit gesundheitlichen Problemen verwendest.
Zubereitung des Keimfutters:
Nur kleine Mengen verwenden, da angekeimtes Futter schnell zur Verpilzung neigt, die angekeimten Saaten sollten einen angenehmen, frischen Geruch besitzen
- benötigte Menge Keimfutter maximal 4 Stunden bedeckt mit Wasser einweichen bzw. quellen lassen
- anschließend durch ein geeignetes Sieb schütten, mehrmals täglich spülen
- auf eine geeignete Unterlage stellen und gut abtropfen lassen - das abgespülte Wasser darf keine Trübung aufweisen
- nach 20 Stunden sollten die ersten Saaten keimen und dürfen nun verfüttert werden


Herstellerinformationen (GPSR)
Hersteller: Körnerbude GmbH Gebreitestraße 13 99428 Grammetal OT Nohra (U.N.O.) Telefon: 49 (0) 3643 - 8111111 Mail: info@koernerbude.de |
EU Verantwortliche Person: |
Zutaten
Fütterung
Anwendung
Anmelden
2 Bewertungen
4. Oktober 2024 13:31
Qualität ist sehr gut. Unsere Sonnensittiche lieben es.
Keimfutter ist sehr gut für unsere Lieblinge.
Die Körnerbude ist immer eine sichere Bank für Qualitätsfutter. Daumen hoch.
4. August 2025 18:52
Top!
Zum ersten Mal dieses Keimfutter bzw. allgemein bei euch bestellt. Ich verwende es als Quellfutter! Meine Blaustirnamazone fährt voll drauf ab.