Keimfutter für Sittiche und Exoten
- Optimale Nährstoffaufnahme durch den Keimungsprozess
- Reichhaltige Quelle für Vitamine und Mineralien
- Ideal zur Unterstützung der Nährstoffbedürfnisse junger Vögel während der Zuchtphase
- Hochwertige Zutaten und sorgfältige Zusammenstellung
- Keimzeit der Saaten aufeinander abgestimmt
- Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Füllstoffe
- Eigene Herstellung in Thüringen
4,70 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Warum ist Keimfutter so gesund und wichtig für unsere Vögel?
Unser Keimfutter für Sittiche und Exoten ist die perfekte Wahl für eine ausgewogene und gesunde Ernährung deiner gefiederten Freunde. Durch den Keimungsprozess werden die Nährstoffe in den Saaten optimal verfügbar gemacht und sind somit leichter zu verdauen. Die Umwandlung von Stärke in Zucker, Proteinen in Aminosäuren und Fetten in Fettsäuren wird durch die Keimung erleichtert, wodurch die Nährstoffe den Vögeln besser zur Verfügung stehen.
Neben dieser optimalen Nährstoffaufnahme ist unser Keimfutter auch eine reichhaltige Quelle für Vitamine und Mineralien. Der Keimungsprozess verstärkt einige Vitamine, wie beispielsweise Vitamin B, und verbessert die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen.
Besonders während der Zuchtphase benötigen junge Vögel eine erhöhte Nährstoffaufnahme, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Unser Keimfutter ist eine ideale Möglichkeit, um Defizite im Vitaminhaushalt auszugleichen und die Bedürfnisse der Vögel bestmöglich zu erfüllen.
Durch die Verwendung von hochwertigen Zutaten und die sorgfältige Zusammenstellung enthält unser Keimfutter nur Saaten, welche von den Sittichen bestens aufgenommen werden. Wir empfehlen jedoch, nur die Menge zu füttern, welche auch sogleich verzehrt wird, um eine Vermehrung von Keimen oder Hefen im Käfig zu vermeiden.
Wir haben bei der Zusammenstellung unseres Keimfutters für Sittiche und Exoten großen Wert darauf gelegt, dass die Mischung Saaten enthält, die dieselbe Keimzeit haben. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Saaten gleichzeitig keimen und somit eine homogene Mischung entsteht, die von den Vögeln gut aufgenommen wird.
Insgesamt ist unser Keimfutter eine optimale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung für Sittiche und Exoten. Es trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Vögel zu fördern und wird von ihnen mit Freude aufgenommen.
Hinweise:
1. Hygiene: Achte darauf, dass das Keimfutter stets sauber und hygienisch ist. Lasse das Keimfutter nicht zu lange stehen. Verbleibt das Keimfutter über längere Zeit, neigt es recht schnell zur Keim- sowie Hefevermehrung.
2. Futterumstellung: Führe Keimfutter langsam in den Speiseplan deiner Vögel ein, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Beginne mit kleinen Mengen und steigere die Menge allmählich.
3. Um deinen Vogel an das Keimfutter zu gewöhnen, kannst du zunächst eine kleine Menge auf sein Futter legen.
3. Menge: Gib Keimfutter in angemessenen Mengen. Achte darauf, dass das Keimfutter nicht zu lange im Napf bleibt und entsorge übrig gebliebenes Keimfutter nach einigen Stunden.
4. Ergänzung: Keimfutter sollte eine Ergänzung zum Hauptfutter sein und nicht das Hauptfutter ersetzen.
5. Gesundheit: Konsultiere einen Tierarzt, bevor du das Keimfutter als Nahrungsergänzungsmittel für Vögel mit gesundheitlichen Problemen verwendest.
Zubereitung des Keimfutters:
Nur kleine Mengen verwenden, da angekeimtes Futter schnell zur Verpilzung neigt, die angekeimten Saaten sollten einen angenehmen, frischen Geruch besitzen
- benötigte Menge Keimfutter maximal 4 Stunden bedeckt mit Wasser einweichen bzw. quellen lassen
- anschließend durch ein geeignetes Sieb schütten, mehrmals täglich spülen
- auf eine geeignete Unterlage stellen und gut abtropfen lassen - das abgespülte Wasser darf keine Trübung aufweisen
- nach 20 Stunden sollten die ersten Saaten keimen und dürfen nun verfüttert werden


Herstellerinformationen (GPSR)
Hersteller: Körnerbude GmbH Gebreitestraße 13 99428 Grammetal OT Nohra (U.N.O.) Telefon: 49 (0) 3643 - 8111111 Mail: info@koernerbude.de |
EU Verantwortliche Person: |
Zutaten
Fütterung
Anwendung
Anmelden
5 Bewertungen
6. November 2020 16:00
Gut
Wir setzen täglich abends etwas Quellfutter frisch für den nächsten Tag an, strecken es noch ein wenig mit dem Hirsemix und so bekommen unsere Federhauben täglich morgens frisches Futter separat auf ihren Futterplatz gestdellt - meistens ist die kleine Tonschale als erstes belegt und umkämpft - abends kommt die andere Hälfte frisch ausgetauscht und abgespült für die Nacht-Mahlzeit .... - es ist ein festes Ritual, das unsere Piepmätze 2x tgl. kennen und lieben... :-)
2. Oktober 2023 19:07
Sehr gut
Super leichte Anwendung mit dem speziellen Keimglas von Körnerbude. Sieht lecker aus, riecht lecker, schmeckt lecker - das ist im Nu restlos aufgefressen, meine Wellis lieben es.
20. März 2021 14:47
Sehr zufrieden
Es war mein erstes Mal, dass ich Keimfutter angerichtet habe. Hatte mir viele Videos dazu angesehen und muss sagen, es ist sehr einfach.
Die Vögel mögen das frisch angesetzte Futter sehr.
28. Oktober 2023 11:00
Sehr gutes Keimfutter
Das Futter ist sehr gut keimfähig, ich mach es jeden Tag frisch nur mit einem kleinen Plastiksieb und einem Porzellanschälchen. Sie fressen es lieber nur als Quellfutter. Gelegentlich mache ich auch Kochfutter damit, dann kommen Kräuter oder klein geschnittene Hagebutten dazu. Ich sammel im Herbst Hagebutten, schneide sie auf, mach das Kerngehäuse raus und friere sie ein.
1. Februar 2021 09:52
Keimfutter
Wie immer - schnelle Lieferung, gute Verpackung, sehr gute Qualität.