Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Entwässerungskräuter-Tee für Vögel, 100g
Die Mischung aus Brennnessel, Zinnkraut, Goldrutenkraut, Hirtentäschelkraut, Labkraut, Anisfrüchten und Berberitzenfrüchten ist eine spezielle Kräutermischung, die für ihre entwässernde Wirkung bekannt ist. Diese Kräutermischung kann zur Unterstützung der Nierenfunktion verwendet werden, insbesondere bei Sittichen und Papageien mit Nierenproblemen. Brennnessel und Zinnkraut sind bekannt für ihre harntreibenden Eigenschaften und können dabei helfen, die Nieren von überschüssigem Wasser und Giftstoffen zu reinigen. Goldrutenkraut und Hirtentäschelkraut haben ebenfalls diuretische Eigenschaften und können helfen, den Urinfluss zu erhöhen. Labkraut wird traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Leberfunktion verwendet, während Anisfrüchte und Berberitzenfrüchte bekannt dafür sind, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zu haben. Um die Kräutermischung zu verwenden, kannst du einen Teelöffel der Mischung in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5-10 Minuten ziehen lassen. Lass den Tee dann abkühlen, bis er lauwarm ist, bevor du ihn deinem Vogel anbietest. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Tee nicht zu heiß ist, da dies den empfindlichen Verdauungstrakt von Sittichen und Papageien schädigen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Kräutertees niemals als Ersatz für tierärztliche Versorgung und Behandlung verwendet werden sollten. Wenn dein Vogel Nierenprobleme hat, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen und die empfohlene Behandlung zu befolgen. Die Kräutermischung kann jedoch als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung verwendet werden, um die Gesundheit der Nieren deines Vogels zu unterstützen. Anzeichen für Nierenerkrankung beim Vogel Kot-/ Harnveränderung (Absatz erhöhter Urinanteil, grau-grüne Färbung Kot) Gefiederprobleme (gerupfte Stellen im Gefieder, Federverlust) gesteigertes Trinkverhalten verklebtes Aftergefieder Abmagerung Erbrechen neurologische Auffälligkeiten (Lahmheit auf einem Fuß) Nierenerkrankungen beim Vogel können verschiedene Ursachen haben. Unter anderem nehmen ungünstige Ernährungsbedingungen (auch ein zu viel an Proteinen), geschwächtes Immunsystem, Medikamente, Vitaminüberschuss (Vitamin A) u.a. einen ungünstigen Einfluss auf die Nieren. Hinweis Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Tee nur als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung und nicht als Ersatz dafür verwendet wird, um die Gesundheit deines Vogels zu unterstützen. Bevor du deinem Vogel einen Kräutertee gibst, solltest du sicherstellen, dass er sicher und geeignet für seine spezifischen Bedürfnisse ist und dass er unter tierärztlicher Aufsicht steht.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Hepacur - 100ml
Hepacur - Unterstützung für den Leberstoffwechsel bei ZiervögelnDie Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper der Vögel. Sie übernimmt zentrale Aufgaben wie Entgiftung, Verdauung, Energiehaushalt, Hormonregulierung, Blutkreislauf und Blutgerinnung. Zudem speichert sie fettlösliche Vitamine und produziert Gallensaft für die Fettverdauung. Wird die Leber durch unausgewogene Ernährung oder unnötige Medikamente belastet, kann dies zu einer Leberverfettung führen.Hepacur wurde speziell entwickelt, um die Regeneration der Leberzellen zu unterstützen und toxischen Leberschäden entgegenzuwirken. Es schützt die Leberzellmembranen, normalisiert die Leberfunktion und trägt so zur Gesunderhaltung bei.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Hepacur - 250ml
Präparat zur Unterstützung des Leberstoffwechsel bei VögelnDie Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan mit vielfältigsten Aufgaben wie z.B. die Entgiftung, Verdauung, Energiehaushalt, Hormonregulierung, Blutkreislauf und Blutgerinnung. Sie produziert Enzyme, die biochemische Prozesse regulieren und speichert fettlösliche Vitamine. Die Leberzellen produzieren Gallensaft für die Fettverdauung. Unnötige Medikamente oder unausgewogene Ernährung kann die Entwicklung einer Leberverfettung begünstigen. Hepacur unterstützt und stimuliert die Regeneration der Leberzelle und wirkt dadurch der toxischen Leberschädigung entgegen. Es schützt die Leberzellmembrane und normalisiert die Leberfunktion.