Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Literatur

Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

WP-Sonderheft Medizin & Gesundheit für Vögel

ab sofort wieder erhältlich!   Beschreibung Das große WP-Sonderheft „Medizin & Gesundheit für Vögel“, bis 15.05.2019 (Erscheinungstermin) zum Vorbestellpreis von 12,90 € erhältlich. Über 90 Seiten. Exklusive medizinische Veröffentlichungen. Zahlreiche Praxisanleitungen und Hilfestellungen für Vogelhalter. Lieferung erfolgt im Inland versandkostenfrei, ins Ausland nach Aufwand. In diesem Sonderheft des WP-Magazin Wellensittich & Papageien finden Sie einmalig das gebündelte aktuelle Fachwissen zur Krankheitserkennung, Gesundheitsvorsorge und Behandlung von Papageien/Sittichen. Ein erstklassiges Team aus vogelkundigen Tiermedizinern, darunter praktizierende Ärzte und Fachspezialisten für ausgewählte Krankheitsbilder, haben diese einmalige Ausgabe mit der WP-Redaktion erarbeitet. Wissenschaftlich begleitet vom Fachbereich Veterinärmedizin der Universität Gießen. Der Ausblick auf neue Entwicklungen in der Vogelmedizin sowie die Berücksichtigung von Risikokrankheiten ausgewählter Arten (z. B. Wellensittiche, Graupapageien, Nymphensittiche) runden dieses große Sonderheft ab. Top-Themen aus dem Inhalt: Checkup beim Tierarzt Diabetes Adipositas Erste Hilfe zu Hause Parasiten Infektionskrankheiten Legenot Prophylaxe Diagnostik Herzerkrankungen Medical Training Vergiftungen Aspergillose Stimmen zum Heft: „Ein Heft, das in keiner Vogelhalter-Bibliothek fehlen sollte, um für den Krankheitsfall gewappnet zu sein.“ Gaby Schulemann-Maier, WP-Redaktion „Eine fundierte Hilfestellung. Wissenschaftlich auf dem aktuellen Stand. Vogelhalter werden diese Ausgabe viele Jahre praktisch nutzen!“ Dr. vet.-med. Kristina Maier-Sam, Universität Gießen „Die beste Vorbereitung für den Tierarztbesuch und den Notfall zu Hause! Dr. Sigrid März, WP-Redaktion

Regulärer Preis: 14,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Oftring/Wolf: Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten

Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten. Beliebte Futterpflanzen für Ziervögel und Ziergeflügel: Anbau, Ernte, Eignung, Wirkung Das Wissen aus Biologie und Tiermedizin vereint sich in diesem Fachbuch. Für eine gesunde, abwechslungsreiche Fütterung von Vögeln sind geeignete Pflanzen ausführlich vorgestellt. Zu Bäumen, Büschen, Gräsern, Kräutern und Blumen erfahren Sie: wie Anbau und Pflege gelingen auf was Sie bei Ernte und Lagerung achten müssen welche der Pflanzen Sie wann in der Natur sammeln können welche Wirkungen sie haben (z. B. Mineralstoff-/Vitaminversorgung, Entzündungen bekämpfen …) Ist das Gewächs überhaupt für Ihre Vögel geeignet? Das lesen Sie unter jedem Pflanzenporträt und zwar für Papageien, Sittiche (extra ausgewiesen: Wellensittiche), Kanarienvögel, Prachtfinken, Waldvögel und andere Finkenvögel sowie für Ziergeflügel. Die Grundlagen zur Ernährungsphysiologie und eine Liste giftiger Pflanzen, die sie auf keinen Fall füttern dürfen, runden das Fachbuch ab. Die Autorinnen: Dipl.-Biologin Bärbel Oftring zählt mit über 140 Sachbuchveröffentlichungen zu den aktivsten Autoren im deutschsprachigen Raum, wenn es um „Flora & Fauna“ geht. Nach ihrem Studium mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie engagierte sich die Naturliebhaberin als Fachautorin und Lektorin. Ihr profundes Pflanzenwissen kombiniert sie in diesem Buch mit praktischen Anleitungen und hilfreichen Tipps für Vogelhalter. Prof. Dr. med. vet. Petra Wolf ist Veterinärmedizinerin und hat die Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung an der Universität Rostock inne. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und eine international hoch geschätzte Expertin und gefragte Beraterin in Fütterungsfragen. Ihre besondere Vorliebe und Profession für die Vogelwelt sind in dieses Fachbuch eingeflossen. Über 140 Seiten, mehr als 120 Abbildungen, Expertentipps in jedem Pflanzenporträt, Giftpflanzenliste inklusive. ISBN 978-3-945440-33-9

Regulärer Preis: 34,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Ernährung von Insektenfressern

22 Seiten, A5 Format Praxiserfahrungen von Siegfried Kirschke zu den Themen Ernährung und Zucht von Futtertieren wie Mehlwürmer, Heimchen usw.

Regulärer Preis: 4,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

H. Edelmund, J. Stahl "Vogelzucht Praxis"

90 Seiten, DIN A 4, zahlreiche Farbabbildungen und Zeichnungen. Folgende Themen werden behandelt: Unterbringung, Haltung, Zucht, Ernährung, Vitaminversorgung, Krankheiten, Futtertierzucht. Ferner werden mehr als fünfzig der am häufigsten gehaltenen Vogelarten (Körner- und Weichfresser) näher beschrieben. Eine praxisnahe Broschüre über die Vogelhaltung.

Regulärer Preis: 10,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Haltung von Wellensittichen - Gaby Schulemann-Maier

Wellensittiche im Alltag: Der Praxis-Ratgeber von Gaby Schulemann-Maier  Gesundheit verbessern, natürlich Füttern, Charaktere erkennen, Verhalten fördern Dieser Praxisratgeber unterstützt Halter von Wellensittichen, das Zusammenleben mit ihren Schützlingen besser zu verstehen und zu meistern. Themenauszug: • Ernährung planen: Grundfutter, Frischkost, Futterpflanzen • Was uns das Wildleben lehrt: Praxistipps für Zuhause • Unterbringung sicher und kreativ gestalten • Wellensittiche gesund halten und erhalten • Leben mit- und untereinander (Schwarm, Verhalten) Positiv hervorzuheben ist, wie fachkundig die Autorin über Spezial-Themen wie Charakterkunde, Gefühlswelten oder Verhaltensaspekten der kleinen Australier zu berichten weiß. Auch in Sachen Gesundheit und praktischer Fütterung zeigt sich der Erfahrungsschatz, den sie in Extrakapiteln weitergibt. Hilfreiches Wissen, das Vogelhalter in ihrer eigenen Haltung voranbringt! “Ein wertvoller Begleiter für jeden Wellensittichhalter, dem das Glück seiner Schützlinge am Herzen liegt.” Autorin Gaby Schulemann-Maier ist Redakteurin des WP-Magazins Wellensittiche & Papageien. Ihr einmaliger Wissen aus langjähriger eigener Haltung, aktiver Beratung von Lesern, Recherche sowie Berichterstattung und nicht zuletzt Betreuung von Notfällen und anspruchsvollen Wellensittichen, fließt in diesen Ratgeber ein! Das Buch hat 116 Innenseiten. 

Regulärer Preis: 29,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Hermann Schnabl: Vogelfutterpflanzen - das Lebenswerk

Vogelfutterpflanzen – Das Lebenswerk von Hermann Schnabl Dieses Buch gilt als das Standardwerk für alle, die ihre Vögel gesund und abwechslungsreich ernähren möchten. Hermann Schnabl hat über Jahrzehnte hinweg sein Wissen gesammelt und präsentiert in dieser inzwischen 5. und vollständig überarbeiteten Auflage eine Fülle an Informationen zu Vogelfutterpflanzen. Mehr als 100 detaillierte Pflanzenporträts geben dir wertvolle Hinweise zu Standort, Erntezeit und Fütterung. Dazu liefert das Buch praxisnahe Tipps, wie Pflanzen frisch, getrocknet oder als Samen verwendet werden können. Dank der übersichtlichen Darstellung erkennst du schnell, welche Pflanzen geeignet sind – und welche gemieden werden sollten. Ob Einsteiger oder erfahrener Züchter: Mit diesem Werk holst du dir ein zuverlässiges Nachschlagewerk ins Haus, das auf jahrzehntelanger Erfahrung basiert und dir hilft, deine Vögel artgerecht, gesund und naturnah zu versorgen. Das erwartet dich: Über 100 Pflanzenporträts mit wertvollen Infos zu Standort, Erntezeit und Fütterung. Praktische Tipps, wie Pflanzen frisch, getrocknet oder als Samen genutzt werden können. Sicherer Überblick, welche Pflanzen für Vögel geeignet sind - und welche nicht. Ein Nachschlagewerk, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Vogelhalter und Züchter begeistert. Dein Nutzen: Mehr Abwechslung und Natürlichkeit im Speiseplan deiner Vögel. Leicht verständliche Anleitungen für die tägliche Praxis. Ein Werk, das auf jahrzehntelanger Fachkenntnis basiert. ? Mit „Vogelfutterpflanzen - Das Lebenswerk“ holst du dir das Standardwerk ins Haus, das dir hilft, deine Vögel artgerecht, gesund und naturnah zu versorgen.

Regulärer Preis: 40,00 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Jennifer Gekeler: Kreative Beschäftigung für Papageien, Sittiche & Co.

Kreative Beschäftigung für Papageien, Sittiche & Co. Über 100 Ideen, Anleitungen & Tricks zum Basteln, Schreddern, Zerlegen. Schluss mit Langeweile. Fröhliches Schreddern und Zerlegen ist angesagt. Ihre Vögel werden es lieben. Dieses Buch macht Heimvogelhalter und ihre gefiederten Freunde zugleich glücklich. Mit Papier, Seilen, Kleister und anderen einfachen Arbeitsmaterialien wird Abwechslung in den Alltag von Papageien, Wellensittichen, Nymphensittichen und anderen Ziervögeln gebracht. Die Anleitungen zum Basteln und Werkeln lassen kreative Spielzeuge entstehen, die munter geschreddert, zerlegt und zerstört werden können. Der Do-it-yourself-Ansatz steht im Mittelpunkt. Über 100 Tipps hat die Fachfrau Jennifer Gekeler in ihren reich bebilderten Anleitungen zusammengetragen und selbst getestet. In Workshops und TV-Sendungen sowie als Autorin im Wellensittich & Papageien Magazin ist sie seit vielen Jahren eine führende Expertin für kreatives „Spielzeug für Tiere“ und führt das gleichnamige Unternehmen. Ihre besten Ideen werden erstmals in diesem Fachbuch speziell für Vogelhalter präsentiert. Zahlreiche Abbildungen, Leitfäden und handfeste Tricks motivieren zum Nachbauen und Selbermachen. Dabei wird ausreichend Freiraum für die eigene Fantasie gegeben. Plus Extra-Kapitel Sicherheit: wie Unfälle, Verletzungs- und Hygienerisiken mit Spielzeug vermieden werden. Preis: 24,90 Euro 112 Seiten mit zahlreichen farbenfrohen Abbildungen + exklusiven Fotos ISBN 978-3-945440-42-1

Regulärer Preis: 24,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

PAPAGEIEN-Sonderheft Ernährung

Beschreibung Limitierter Nachdruck. Lieferung nur so lange Vorrat reicht. PAPAGEIEN Sonderheft Ernährung: Risiken und Lösungen in der Fütterung von Papageien und Sittichen Autor/Redaktionelle Leitung Prof. Dr Petra Wolf Im exklusiven Sonderheft Ernährung der Fachzeitschrift PAPAGEIEN finden Sie einmalig das gebündelte Fachwissen zur richtigen Fütterung von Papageien und Sittichen. Professionelle Züchter und spezialisierte Mediziner geben ihre langjährige Expertise weiter unter redaktioneller Leitung der führenden Tierernährungs-Expertin Prof. Dr. Petra Wolf (Universität Rostock). Sowohl die Risiken und Gefahren von Falsch- und Überfütterung werden behandelt, wie auch konkrete Lösungsvorschläge und Anleitungen für die Praxis gegeben. Spezielle Anforderungen bei Krankheitsbildern sowie bei ausgewählten Arten runden dieses große Sonderheft ab. Top-Themen aus dem Inhalt: Samen und Saaten Calciumergänzungen und Beifutter Sämereien versus Extrudate Proteingehalte in Futtermitteln Eiweißbedarf und -überversorgung Vergiftungen und Vitaminversorgung Ernährung von Großpapageien, Amazonen, Aras, Kakadus Ernährung bei Leber- und Nierenschäden Hygienestatus von Futtermitteln Alltagsprobleme in der Fütterung meistern

Regulärer Preis: 14,50 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

PAPAGEIEN-Sonderheft Jungvögel

Ernährung, Gesundheit, Pflege, artenspezifische Aufzucht Neues, gebündeltes Fachwissen und Praxishilfe für die erfolgreiche Aufzucht. Von professionellen Züchtern und erfahrenen Tiermedizinern. Inhaltsauszug (Fachthemen): Ei und Schlupf: Was kann der Züchter tun? Kunstbrut und Handaufzucht meistern. Naturbrut aktiv begleiten. Die Aufzuchtphasen in der Praxis. Hygiene im Alltag. Notwendige Gesundheitsvorsorge betreiben. Infektionen/Virosen erkennen. Physische Krankheiten: Fehlstellungen, Spreizbeine, Skelett. DNA-Analyse und Geschlechtsbestimmung. Beringung, Kennzeichnung. Kaufrecht (An- und Verkauf). Plus: Praxiskapitel zur praktischen Aufzucht von Amazonen, Aras, Australischen Sittichen, Edelpapageien, Feigenpapageien, Graupapageien, weißen und schwarzen Kakadus, Langflügelpapageien, Loris, Rotsteißpapageien, Südamerikanischen Sittichen, Unzertrennlichen, Weißbauchpapageien. Autorenschaft (Auszug): Laurella Desborough (USA), Tobias Ehinger, Jörg Ehlenbröker, Dr. vet. med. Heiner Müller, Tierärztin Saskia Nemitz (Universität Gießen), Ralf und Rosina Neumeyer, Dr. Matthias Reinschmidt, Rechtsanwalt Dietrich Rössel, Dr. Sascha Scharf, Volker Seidl, Dr. Martin Singheiser und Jürgen Hirt (BNA), Tony Silva (USA), Xavier Viader (ESP), Dr. vet. med. Susanne Vorbrüggen, Dr. vet. med. Elisa Wüst. 80 Seiten, zahlreiche Bilder und Grafiken Neuerscheinung 2021

Regulärer Preis: 14,50 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Thomas Wendt: Europäische Vögel

Arten, Unterbringung, Haltung, Fortpflanzung, Aufzucht, Fütterung Thomas Wendt Das große Fachbuch für die Freunde der europäischen Vogelwelt. Mit ausgezeichneten Fotos und detailreichen Porträts. Mit Fachinformationen zu: Haltung, Unterbringung und Pflege der Vögel Lebensräume und Lauterkennung Fortpflanzung, Vermehrung und Zucht Nahrung und Fütterung in der Praxis Praktische Anleitungen erhalten damit Vogelhalter, Vogelzüchter sowie berufliche Vogelpfleger: In über siebzig Porträts wird fachkundig über die artspezifische Fütterung, Haltung und Vermehrung informiert. Selbst an Detailinfos wie z. B. die Brutzeit und -dauer, Gelegegröße sowie Nestlingszeit ist gedacht.  Neben häufig gehaltenen Arten, werden auch Seltenheiten porträtiert. Wertvolle Praxistipps enthält außerdem der voran gestellte allgemeine Teil, der sich dem Alltag von Haltung und Zucht sowie grundlegenden Fragen des Fachgebietes widmet. Über den Autor: Thomas Wendt ist aktiver Vogelzüchter und veröffentlichte als Autor bereits zahlreiche Publikationen zur Haltung europäischer Arten. Er ist im Vorstand des Verbandes Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e. V. engagiert. Seine Expertise wird in der Fachwelt auch in seiner Tätigkeit als AZ-Zuchtrichter und DKB-Preisrichter geschätzt. Neuerscheinung 2022 Umfangreich: über 200 Seiten

Regulärer Preis: 44,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Volker Oertel, Prof. Dr. Petra Wolf: Früchte, Gemüse & Nüsse

Superfood für Papageien, Sittiche, weitere Ziervögel und Ziergeflügel Das Fachbuch unterstützt Vogelhalter und Vogelzüchter bei der Ernährungsplanung und der praktischen Fütterung. Welche Sorte ist für welche Art geeignet? Wie und warum sollte die jeweilige Sorte in der Fütterung eingesetzt werden. Sicher und neu bestimmt ist dabei die Eignung verschiedener Gemüse- und Obstsorten, darunter sowohl Klassiker als auch Trendsorten. Ein Extrakapitel beleuchtet Nüsse. Die Arteneignung ist bestimmt für Papageien und Sittiche (extra ausgewiesen: Wellensittiche und Großpapageien) sowie für wie Kanarienvögel, Prachtfinken, Wald- und Finkenvögel, Weichfresser und Ziergeflügel. Besonders wertvoll sind die Erläuterungen zur Wirkungsweise. So finden sich Sorten, die z. B. die Beruhigung fördern, das Immunsystem stärken oder den Magen-Darm-Trakt unterstützen. Aber auch auf risikobehaftete Sorten mit gefährlichen Inhaltsstoffen oder hohem Zuckeranteil wird aufmerksam gemacht. Selbst an unterstützende Frischkost für Jungvögel (Aufzucht) und während der Mauser ist gedacht. Tipps für die praktische Zubereitung sowie Lagerung und Aufbewahrung des Frischfutters sind in jedem Sortenporträt enthalten. Eine detailreiche, umfassende Nährstofftabelle mit allen Sorten (Mineralien, Vitamine …) runden das Fachbuch ab. Für mehr Sicherheit in der Fütterung und einen gesunden Speiseplan haben an diesem Buch mitgewirkt: Volker Oertel war viele Jahre Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PAPAGEIEN. Seine besondere Vorliebe hat stets den neotropischen Sittichen sowie den Weißbauchpapageien gegolten, die er in eigener praktischer Haltung intensiv studiert hat. Prof. Dr. med. vet. Petra Wolf ist Veterinärmedizinerin und hat die Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung an der Universität Rostock inne. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und eine international hoch geschätzte Expertin und gefragte Beraterin in Fütterungsfragen. 2022, 152 Seiten, über 100 Fotos, Hardcover

Regulärer Preis: 34,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

WP-Magazin 5-2025

- Gaby Schulemann-Maier: Was Farbveränderungen der Federn bedeuten können - Jörg Ehlenbröker: Tipps für Vogelhalter: Vogelmiere - getrocknet oder in Pulverform als Futterzusatz - Jennifer Gekeler: Workout für Papageien, Sittiche und Co.: Der Gräserturm - Jörg Ehlenbröker: Lexikon der Futterpflanzen: Kurkuma - Jörg Ehlenbröker: SERIE Teil IV: Beliebte Unzertrennliche, Teil 2: Pfirsich- und Schwarzköpfchen - Jörg Ehlenbröker: Sind Grassittiche in der Heimtierhaltung Nahrungsspezialisten? - Gaby Schulemann-Maier: Klein, sanft und zauberhaft: Diamanttäubchen in der Heimvogelhaltung - Heidrun Ferber: Wenn plötzlich alles anders ist … - Matthias Hakemeyer: Federverlust bei Laufsittichen – Neocnemidocoptes - Matthias Hakemeyer: WP-Sprechstunde: Die rote Vogelmilbe in der privaten Vogelhaltung - Rafael Zamora Padrón – Serie: Loro Parque Inside: Die Bedeutung der Nestwahl für Papageien - Leserfrage: Unbefiederte Wellensittiche - Vermittlungsfälle: Ein Herz für Notfedern   Nachrichten   - Zoo Neuwied fördert Kranichschutz   - Nachwuchs bei den seltenen Nordafrikanischen Rothalsstraussen       Sonstige Themen und Inhalte   - Nachrichten - Poster - Vogelkundige Tierärzte stehen Ihnen zur Seite - Quiz für Kenner - Vorschau/Impressum  

Regulärer Preis: 9,50 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung

Bestimmung, Pflege, Eignung für Papageien, Sittiche & Co. Dieser Praxis-Ratgeber unterstützt Vogelhalter bei der Auswahl und Pflege von Zimmerpflanzen sowie dem Schutz ihrer Ziervögel vor Giftpflanzen. In anschaulichen Pflanzenporträts erfahren Sie: Wie sich die jeweilige Pflanze anhand von Blatt, Blüte und Frucht sicher bestimmen lässt. Wie sie am besten zu Hause wächst und gedeiht. Welcher Standort und welche Erde ideal sind. Wie der Wuchs verläuft und wann Blütezeit ist. Klassiker und Trendpflanzen: Es werden nicht nur die häufigsten Zimmerpflanzen detailliert vorgestellt. Auch an traditionelle Gewächse ist gedacht. Ebenfalls sind moderne Trendpflanzen als Anregung porträtiert. Die Liste mit den meistgekauften Zimmerpflanzen gibt zusätzlich Orientierung, denn diese Grün- und Blühpflanzen begegnen Ihnen im Handel oder zu Hause besonders oft. Giftig oder ungiftig für Papageien, Sittiche und andere Heimvögel? Das wird in jedem Pflanzenporträt beantwortet. Der Vergiftungsfall soll mit diesem Buch vermieden werden. Nur was ist zu tun, wenn er dennoch eintritt? Wie lassen sich Vergiftungserscheinungen erkennen? Dazu ist ein Extrakapitel aufgenommen. Außerdem: Die typischen Irrtümer über Zimmerpflanzen in der Vogelhaltung. Für mehr Sicherheit in der Vogelhaltung und Freude an der Pflanzenkultivierung, haben an diesem Buch mitgewirkt: Martin Haberer (Gartenbau-Ingenieur und Bestsellerautor) mit seinen hilfreichen Pflanzenporträts und den zahlreichen Praxistipps für Pflanzenfreunde. Thorsten Gerke (Bereich Ornithologischer Fachbuchhandel des Arndt-Verlages) mit der Konzeption und Koordination der Publikation. Dr. Elisabeth Peus (Fachtierärztin für Zier-, Zoo- und Wildvögel an der Taubenklinik in Essen) mit ihrem wertvollen veterinärmedizinischen Fachbeitrag zu Vergiftungen. Dr. Kristina Maier-Sam (Tierärztin an der Universität Gießen, Klinik für Vögel und Reptilien) mit ihrem fachkundigen Blick auf giftige und ungiftige Pflanzen. 140 Seiten, mehr als 220 Abbildungen und Fotos Neuerscheinung 2021

Regulärer Preis: 29,90 €

Literatur