Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Futterpflanzen

Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Callisia Ampelpflanze, naturbelassen

Entdecke die faszinierende Schönheit und Kraft der Callisia Ampelpflanze aus der Körnerbude, die perfekte Ergänzung für das Wohlbefinden Deiner Vögel. Diese naturbelassene, vitaminreiche Pflanze wird das Herz Deiner gefiederten Freunde im Sturm erobern. ✔ Vielseitig: Geeignet für Vögel aller Art ✔ Gesundheitsfördernd: Wichtiger Vitamin A Lieferant Die Callisia Ampelpflanze, auch als Kriechendes Schönpolster bekannt, ist ein wahres Juwel aus der Familie der Commelinagewächse. Ihre unscheinbaren Blüten treten in den Hintergrund, während die prächtigen Blätter die Bühne erobern. Ursprünglich aus Zentral- und Südamerika stammend, ist diese bodendeckende Pflanze ein wertvoller Wasserspeicher und bietet ballaststoffreiche Pflanzenfasern sowie natürliche Mineralstoffe – ideal bei Verdauungsproblemen. Erfreue Dich an der lebendigen Energie der Callisia Ampelpflanze und lasse Deine Vögel in ihren Genuss kommen. Die Pflanze versorgt sie mit wertvollem Vitamin A und fördert ihr Wohlbefinden. Standort und Pflege: Da Deine Vögel die Callisia lieben werden, schneide einige Triebe ab und verfüttere sie, um ein zu schnelles Kahlfressen zu verhindern. Abgeschnittene Pflanzen können erneut austreiben. Platziere die Callisia an einem hellen, sonnigen Ort im Zimmer, idealerweise an einem Südfenster. Gieße sie reichlich, ohne den Topfballen vollständig austrocknen zu lassen. Bei welk werdenden Blättern ist es höchste Zeit zum Gießen. Vermeide Staunässe, indem Du Wasser im Untersetzer nur kurzfristig stehen lässt. Im Sommer darfst Du die Pflanze gerne draußen platzieren – achte jedoch darauf, sie zunächst nicht in der prallen Sonne zu positionieren. Unser Tipp: Die Callisia ist nicht nur ein wundervoller Schmaus für Deine Vögel, sondern auch eine äußerst dekorative Zimmerpflanze. Sie ist absolut schadstofffrei und frei von Chemie. Lass Deine Vögel bedenkenlos schlemmen und erfreue Dich an der Schönheit und Lebendigkeit dieser besonderen Pflanze.

Regulärer Preis: 11,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Grünlilie (Chlorophytum), naturbelassen

Ein Hauch von Natur in Deinem Zuhause Entdecke die Kraft der Natur mit unserer naturbelassenen Grünlilie aus der Körnerbude, die Deinen gefiederten Freunden eine vitaminreiche Ergänzung zu ihrem Standardfutter bietet. Lass Dich von der Lebendigkeit und Frische dieser besonderen Pflanze verzaubern, während sie Deine Lieblinge mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Mit der Grünlilie schenkst Du Deinen Vögeln eine Verbesserung ihrer Vitaminversorgung, gerade in den dunkleren Wintermonaten. Die enthaltenen Ballaststoffe und Pflanzenfasern unterstützen zudem die Verdauung und tragen zum Wohlbefinden Deiner kleinen Freunde bei. Beobachte, wie sie voller Freude die frische Grünlilie genießen. Unsere ökologisch gezogenen Grünlilien sind nicht nur ein echter Hingucker in Deinem Zuhause, sondern auch ein wahres Festmahl für Deine Sittiche. Sie dürfen nach Herzenslust knabbern und sich an der Pflanze erfreuen. Doch die Grünlilie hat noch mehr zu bieten: Sie gehört zu den wenigen Pflanzen, die Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft filtern können. Bitte beachte, dass die Pflanze nicht in Räumen mit Nikotin gehalten werden sollte, wenn sie später als Futterpflanze dienen soll. Die unterirdischen Wurzeln sind allerdings nicht zum Verzehr geeignet, da sie Saponine enthalten können, die zu Durchfall führen können. Gönne Deinen Vögeln und Dir selbst das besondere Erlebnis der Grünlilie aus der Körnerbude und verleihe Deinem Heim einen Hauch von Natur und Lebendigkeit. Schaffe eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und beobachte, wie die Pflanze nachwächst, wenn sie nicht komplett kahl gefressen wurde. Ein Geschenk der Natur, das Freude und Gesundheit in Euer Zuhause bringt. Standort und Pflege: Grünlilien richtig platzieren und verwöhnen Um Deine Grünlilie optimal zu pflegen, solltest Du sie von April bis Oktober im Freien platzieren und in den Wintermonaten in einem Zimmer mit viel Helligkeit und Sonnenschein. Ein Südfenster ist dabei die ideale Wahl. Falls Du die Pflanze im Sommer gekauft hast, empfiehlt es sich, sie nicht sofort der prallen Sonne auszusetzen. Gewähre ihr stattdessen eine kurze Eingewöhnungsphase im Schatten, um sie sanft an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Achte darauf, dass der Wurzelballen nie vollständig austrocknet! Sollten die Blätter anfangen zu welken, ist es noch nicht zu spät - aber höchste Zeit zu handeln. Du kannst kurzzeitig Wasser im Untersetzer stehen lassen, um die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeide jedoch Staunässe, um Schäden an der Pflanze zu verhindern. Wenn Deine Vögel die Grünlilie nicht komplett kahlgefressen haben, wird sie mit der richtigen Pflege wieder frisch nachwachsen und weiterhin Freude und Nährstoffe spenden.

Regulärer Preis: 7,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Löwenzahn, naturbelassen

Optimale Vitaminversorgung das ganze Jahr über: Der leckere und gesunde Löwenzahn für Ihre Vögel Löwenzahn, eine der vitaminreichsten pflanzlichen Ergänzungen, ist ein ausgezeichneter Kaliumlieferant, der auch reich an Vitamin C und A ist. Diese Ergänzung verbessert die Vitaminversorgung deiner Vögel, insbesondere auch im Winter, wenn frisches Grün nur schwer zu finden ist. Darüber hinaus unterstützen die Ballaststoffe und Pflanzenfasern im Löwenzahn die Verdauung deiner gefiederten Freunde. Diese Ergänzung ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und frisch. Sie ist eine perfekte Ergänzung zum Standardfutter und kann das ganze Jahr über gegeben werden. Vögel lieben den Geschmack von frischem Löwenzahn und du wirst sehen, wie schnell sie sich daran gewöhnen werden. Standord unt Pflege Für den optimalen Standort und die Pflege des Löwenzahns solltest du ihn von April bis Oktober draußen halten. In den ersten Tagen stelle ihn bitte nicht in die direkte Sonne, damit er sich an die neuen Bedingungen gewöhnen kann. Im Winter solltest du den Löwenzahn an einem sonnigen Ort in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 10°C bis 25°C halten. Wenn du den Löwenzahn im Winter im Haus hältst, sollte er an einem Südfenster platziert werden. Gieße den Löwenzahn regelmäßig und achte darauf, dass der Topfballen nicht vollständig austrocknet. Wenn dies dennoch passiert, ist es nicht weiter schlimm, denn die Pflanze erholt sich schnell. Vermeide Standorte unter 5°C, da diese zu kalt sind. Zusammenfassend ist der Löwenzahn eine ausgezeichnete Ergänzung zum Futter deiner Vögel, die eine Fülle an Vitaminen und Ballaststoffen bietet. Du kannst ihn das ganze Jahr über füttern, solange du ihn an einem geeigneten Standort hältst und ihn regelmäßig gießt. Deine Vögel werden es dir danken!

Regulärer Preis: 5,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Wald-Erdbeere (Fragaria vesca), naturbelassen

Eine echte Walderdbeere für Garten, Terrasse oder Balkon. Die Sorte Fragaria vesca ist besonders robust, immertragend und winterhart. Während der Erntezeit von Juni bis Oktober können leckere aromatische rote Früchte geerntet werden. Nicht nur für uns Menschen sind frische Beeren ein Naschgenuss, auch die Vögel lieben diese frische Abwechslung als kleine Nacherei für zwischen durch. Süß und saftig, versorgt sie den Vogel auch gleich mit Flüssigkeit.

Regulärer Preis: 5,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Wegerich, naturbelassen

Ballaststoffreiche und vitaminreiche Ergänzung für Ihre Sittiche: Der robuste und leckere Wegerich Wegerich ist eine wunderbare Ergänzung zum Futter deiner Vögel. Die Vögel werden nicht nur den hohen Wassergehalt, der in den grünen Teilen gespeichert wird, schätzen, sondern auch die ballaststoffreichen Pflanzenfasern, die die Verdauung unterstützen. Darüber hinaus liefert Wegerich viel Calcium und Vitamin A, was für die Gesundheit deiner Sittiche von Vorteil ist. Wegeriche sind ausdauernde krautige Pflanzen und wachsen an Wegen, Weiden, Wiesen und auf Äckern. Sie bilden einen eher unscheinbaren Blütenstand aus und stammen ursprünglich aus Europa, sind aber inzwischen weltweit verbreitet. Wegeriche waren früher ein weit verbreitetes Volksheilmittel. Auszüge daraus wirken entzündungshemmend im Magen- und Darmbereich und fördern die Wundheilung. Standort und Pflege Um den Wegerich optimal zu halten, solltest du ihn von April bis Oktober draußen halten und im Winter im Zimmer an einer hellen, sonnigen Stelle aufstellen. Ein Südfenster ist am besten geeignet. Du kannst den Wegerich je nach Größe und Hunger des Tieres direkt in die Voliere oder den Käfig legen oder einige Blätter abschneiden und diese anbieten. Die Pflanzen sind sehr robust und selbst völlig kahl gefressene Pflanzen werden nachwachsen. Gieße den Wegerich reichlich und achte darauf, dass der Topfballen nie vollständig austrocknet. Wenn die Blätter welk werden, ist es höchste Zeit zu gießen. Im Untersetzer kann kurzfristig gerne Wasser stehen, aber Staunässe solltest du unbedingt vermeiden. Wenn du den Wegerich im Sommer erwirbst, kannst du ihn auch im Freien weiterwachsen lassen. Stelle ihn jedoch in den ersten Tagen nicht in die direkte Sonne, damit er sich an die neuen Bedingungen gewöhnen kann. Zusammenfassend ist Wegerich eine ausgezeichnete Ergänzung zum Futter deiner Vögel. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, ist einfach zu halten und sehr robust. Gib deinem gefiederten Liebling diese gesunde und leckere Pflanze und du wirst sehen, wie sehr er sie genießen wird.

Regulärer Preis: 5,50 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Schönpolster (Callicia), naturbelassen

Natürliche Nährstoffquelle für Vögel: Unsere Callisia Pflanze Unser Callisia repens eignet sich hervorragend für Vögel aller Art und ist eine natürliche Quelle für wichtige Nährstoffe und Vitamine. Diese Pflanze, auch bekannt als Kriechendes Schönpolster, gehört zur Familie der Commelinagewächse und ist eng mit der Dreimasterblume verwandt. Als bodendeckende Pflanze in Zentral- und Südamerika beheimatet, ist Callisia repens bei Wildtieren beliebt, da sie Wasser in großen Mengen speichern und ballaststoffreiche Pflanzenfasern und natürliche Mineralstoffe bereitstellen kann. Diese Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Nahrungsmittel für Tiere mit Verdauungsproblemen. Darüber hinaus ist Callisia repens ein wichtiger Lieferant für Vitamin A, das für die Gesundheit der Augen, des Immunsystems und der Haut von entscheidender Bedeutung ist. Mit unserer Callisia repens können Sie sicherstellen, dass Ihre Vögel eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhalten. Unser Callisia repens ist auch als Hängepflanze erhältlich und eignet sich ideal als dekoratives Element in jedem Vogelkäfig. Es ist einfach zu pflegen und robust, so dass es auch für Anfänger geeignet ist. Gib deinen Vögeln das Beste mit unserem Callisia repens - einer natürlichen Quelle für wichtige Nährstoffe und Vitamine, die deine Lieblinge lieben werden. Auch geeignet für Nager, Schildkröten und Reptilien. Standort und Pflege: Ein wertvoller Tipp vorweg: Vögel lieben Callisia so sehr, dass sie die Pflanze komplett kahl fressen können. Wenn du das vermeiden möchtest, schneide einige Triebe ab und füttere sie deinen Vögeln. Auf diese Weise wird die Pflanze nicht komplett abgefressen und kann wieder nachwachsen. Callisia gedeiht am besten an einem hellen, sonnigen Platz im Zimmer. Ein Südfenster eignet sich hervorragend. Achte darauf, den Topfballen stets feucht zu halten und nicht vollständig austrocknen zu lassen. Wenn die Blätter welk werden, ist es höchste Zeit zu gießen. Im Untersetzer kann kurzzeitig Wasser stehen, aber Staunässe sollte vermieden werden. Im Sommer kannst du Callisia auch draußen aufstellen. Aber achte darauf, die Pflanze langsam an die volle Sonne zu gewöhnen. Unser Tipp: Neben ihrer Rolle als Nahrungsergänzung für Vögel ist Callisia auch eine äußerst dekorative Zimmerpflanze. Die Pflanze ist absolut schadstofffrei und ohne Chemikalien, so dass deine Vögel bedenkenlos davon schmausen können. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass deine anderen Zimmerpflanzen nun ungestört weiterwachsen können. Wenn du länger Freude an der Pflanze haben möchtest, solltest du einfach einige Triebe abschneiden und sie an deine Sittiche und Papageien verfüttern. Auf diese Weise kann die Pflanze nachwachsen und bleibt lange Zeit gesund und kräftig.      

Regulärer Preis: 5,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Vogelmiere (Stellaria), naturbelassen

Vogelmiere – Die natürliche Vitaminbombe für Deine gefiederten Freunde! Entdecke die Fülle der Natur mit unserer naturbelassenen Vogelmiere aus der Körnerbude – eine vitaminreiche Gaumenfreude für Deine gefiederten Lieblinge. Lass Dich von der Lebendigkeit und Frische dieser besonderen Pflanze begeistern und schenke Deinen Vögeln eine optimale, nährstoffreiche Ergänzung zu ihrem täglichen Futter. Die Vogelmiere ist eine der vitaminreichsten pflanzlichen Ergänzungen, die Du Deinen Vögeln bieten kannst. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, Mineralsalzen und Kieselsäure, versorgt sie Deine gefiederten Freunde gerade in den dunkleren Wintermonaten mit wertvollen Nährstoffen. Die enthaltenen Ballaststoffe und Pflanzenfasern unterstützen zudem die Verdauung und tragen zum Wohlbefinden Deiner kleinen Freunde bei. Beobachte, wie sie voller Freude die frische Vogelmiere genießen. Unsere naturbelassene Vogelmiere ist nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis für Deine Vögel. Sie dürfen sich an der Pflanze nach Herzenslust bedienen und ihr natürliches Fressverhalten ausleben. Standort und Pflege: So gedeiht Deine Vogelmiere prächtig Um Deine Vogelmiere optimal zu pflegen, platziere sie von April bis Oktober im Freien und in den Wintermonaten in einem hellen, sonnigen Zimmer – ein Südfenster ist hier ideal. Falls Du die Pflanze im Sommer gekauft hast, gewöhne sie sanft an ihre neue Umgebung, indem Du sie zunächst im Schatten platzierst, bevor Du sie der prallen Sonne aussetzt. Achte darauf, dass der Wurzelballen niemals vollständig austrocknet. Wenn die Blätter beginnen zu welken, ist es noch nicht zu spät – aber höchste Zeit, die Pflanze mit Wasser zu versorgen. Du kannst kurzzeitig Wasser im Untersetzer stehen lassen, achte jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege wird Deine Vogelmiere auch nach dem Fressen wieder nachwachsen und weiterhin Freude, Gesundheit und Lebendigkeit in Dein Zuhause bringen. Schenke Deinen Vögeln dieses besondere Stückchen Natur und erlebe, wie sie sich an der Vogelmiere erfreuen. Hinweis: Unsere Vogelmiere ist ein natürlicher Leckerbissen für Deine Sittiche. Aufgrund der naturbelassenen Anbauweise können jedoch gelegentlich auch kleine Mitbewohner wie Blattläuse auftreten. Dies ist ein völlig natürlicher Vorgang und stellt keine Gefahr für Deine Sittiche dar. In der Tat sind Blattläuse für Sittiche unschädlich. Dennoch verstehen wir, dass Du vielleicht lieber ohne diese kleinen Gäste auskommen möchten. Hier sind einige einfache und natürliche Pflegehinweise, um die Blattläuse in Schach zu halten: Abspritzen mit Wasser: Einfach und effektiv - ein kräftiger Wasserstrahl kann Blattläuse problemlos von den Pflanzen entfernen. Führen Sie dies am besten im Freien durch, um ein Durchnässen Ihrer Wohnung zu vermeiden. Handauflegen: Blattläuse sind weich und können leicht mit einem Tuch oder einem Schwamm abgewischt werden. Achten Sie darauf, sowohl die Blattvorderseite als auch die -unterseite zu säubern. Natürliche Abwehr: Im Freiland können auch natürliche Feinde wie Marienkäfer und Florfliegen helfen, die Blattlauspopulation zu kontrollieren.  

Regulärer Preis: 5,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Nicht mehr verfügbar

Braunelle (Prunella), naturbelassen

✔ leberstärkend ✔ vitaminreiche pflanzliche Ergänzung ✔ Verbesserung der Vitaminversorgung, insbesondere auch im Winter ✔ Ballaststoffe und Pflanzenfasern unterstützen die Verdauung   Besonders leckere und frische Ergänzung zum Standartfutter - für eine optimalere, vitaminreiche Ernährung das ganze Jahr über. Die Vögel lieben die frische Braunelle!   Standort und Pflege Sie halten die Braunelle von April bis Oktober am besten draußen, im Winter im Zimmer an einer hellen sonnigen Stelle. Ein Südfenster ist am besten geeignet. Wenn Sie die Pflanze im Sommer erworben haben, sollten Sie den Topf in den ersten Tagen nicht in die pralle Sonne stellen. Geben sie ihr eine kurze Eingewöhnungszeit im Schatten. Der Topfballen sollte nie völlig austrocknen! Wenn die Blätter welk werden, ist es noch nicht zu spät - aber höchste Zeit. Im Untersetzer kann kurzfristig gerne Wasser stehen; Staunässe sollten Sie allerdings vermeiden. Wenn die Pflanze nicht komplett kahl gefressen wurde, wächst diese wieder nach.

Regulärer Preis: 5,50 €

Nicht mehr verfügbar

Feldsalat, naturbelassen

Gesunder und schmackhafter Ackersalat für glückliche Tiere Unser Ackersalat, auch bekannt als Feldsalat oder Rapunzel, ist eine der gesündesten Futterpflanzen für Tiere. Er enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Vitamin C, Vitamin B6, Provitamin A (Beta-Carotin), Folsäure, Eisen, Zink, Kalium, Kalzium und Magnesium. Die nährstoffreiche Zusammensetzung von Ackersalat macht ihn zu einer idealen Wahl für die Fütterung von Tieren, insbesondere auch für Geflügel und Kaninchen. Der hohe Eisengehalt fördert die Gesundheit und Energie der Tiere, während Zink und Kalium das Immunsystem unterstützen und den Stoffwechsel regulieren. Unser Ackersalat hat einen köstlichen, nussigen Geschmack aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle und ist bei einer Vielzahl von Tierarten beliebt. Er kann als Ergänzung zum Hauptfutter oder als Snack zwischendurch verwendet werden. Der Ackersalat wird von Hand geerntet und sorgfältig verpackt, um sicherzustellen, dass er frisch und voller Nährstoffe bleibt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertiges Futter zu bieten, das ihre Tiere gesund und glücklich hält. Auch geeignet für Schildkröten, Nager und Geflügel.  

Regulärer Preis: 5,50 €

Nicht mehr verfügbar

Kamille, naturbelassen

✔ vitaminreiche pflanzliche Ergänzung ✔ Verbesserung der Vitaminversorgung, insbesondere auch im Winter ✔ hoher Vitamin C Gehalt sowie Kalium + Kalzium ✔ Ballaststoffe und Pflanzenfasern unterstützen die Verdauung   Besonders leckere und frische Ergänzung zum Standartfutter - für eine optimalere, vitaminreiche Ernährung das ganze Jahr über. Die Vögel lieben die frische Kamille sehr.   Standort und Pflege Sie halten die Kamille am besten so hell und kühl wie möglich - um so länger ist die Haltbarkeit. Im Sommer stehen die Pflanzen am besten draußen an einem geschützten, hellen Platz. Die Pflanzen brauchen dann aber eine kurze Eingewöhnung: stellen sie Sie in den ersten Tagen nicht in die volle Sonne. Im Winter suchen Sie im Zimmer eine helle, sonnige Stelle aus; ein Südfenster ist am besten geeignet. Nicht zu dunkel stellen - die Haltbarkeit leidet deutlich. Gießen Sie rmäßig: der Topfballen darf nie völlig austrocknen! Geschieht dies trotzdem, ist es nicht weiter schlimm: die welke Pflanze erholt sich schnell. Temperaturen zwischen +3°C und 18°C sind optimal, Standorte wärmer als  25°C sollten vermieden werden.   Wirkung: antiseptisch/ pilzhemmend

Regulärer Preis: 5,50 €

Nicht mehr verfügbar

Möhrenkraut im Topf - Frische Futterpflanze für Vögel

Ein Hauch von Frische für Deine Vögel Bringe Abwechslung in den Speiseplan Deiner gefiederten Freunde mit unserem naturbelassenen Möhrenkraut aus der Körnerbude. Die zarten, jungen Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und ergänzen das tägliche Körnerfutter auf natürliche Weise. Mit dem Möhrenkraut schenkst Du Deinen Vögeln nicht nur eine gesunde Ergänzung, sondern auch eine spannende Beschäftigung. Das Knabbern an den frischen Blättern regt den natürlichen Spiel- und Erkundungsdrang an und sorgt gleichzeitig für eine Extraportion Vitalstoffe. Gerade in Zeiten, in denen frische Wildkräuter schwer zu bekommen sind, ist das Möhrenkraut eine wertvolle Ergänzung. Unsere ökologisch gezogenen Möhrenpflanzen sind frei von Pestiziden und Schadstoffen und somit bestens geeignet für die Fütterung. Die Vögel dürfen nach Herzenslust am frischen Grün zupfen, während die Pflanze auch optisch einen natürlichen Akzent in Deinem Zuhause oder in der Voliere setzt. Bitte beachte: Möhrenkraut enthält wie viele Blattgemüsearten natürliche Oxalsäure. In kleinen Mengen ist es unbedenklich, sollte aber als abwechslungsreiche Ergänzung und nicht als Dauernahrung dienen. Die Pflanze reguliert sich zudem meist von allein - Vögel nehmen erfahrungsgemäß nur so viel auf, wie sie brauchen. Standort und Pflege: Möhrenkraut im Topf richtig anbieten Das Möhrenkraut fühlt sich an einem hellen Standort besonders wohl, verträgt aber keine pralle Mittagssonne. Stelle den Topf für Deine Vögel gerne zeitweise direkt in die Voliere oder den Käfig - achte dabei darauf, die Erde mit ungiftigem Sand, Steinen oder einer Abdeckung zu sichern, damit keine Erde gefressen wird. Der Wurzelballen sollte stets leicht feucht gehalten werden, Staunässe ist jedoch zu vermeiden. Bei guter Pflege wächst das Möhrenkraut nach, sodass Deine Vögel immer wieder Freude daran haben. Schenke Deinen Vögeln mit dem Möhrenkraut aus der Körnerbude eine gesunde, frische Futterpflanze und beobachte, wie sie mit Begeisterung daran knabbern und zupfen. Ein Stück Natur, das für Abwechslung, Gesundheit und Wohlbefinden sorgt.

Regulärer Preis: 5,50 €

Futterpflanzen