Buchenholzschrot, 1kg 6mm
- Körnung 6 mm
- Hygienisch und Staubfrei
- Regt Vögel zum Scharren und Wühlen an
- Natürliche geruchsabsorbierende Wirkung
- Effektive Feuchtigkeitsaufnahme hält Käfig sauber und trocken
- Nachhaltiger, biologisch abbaubarer Rohstoff
3,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Buchenholzschrot hat sich als eine beliebte Wahl für Einstreu von Vogelkäfigen und -volieren erwiesen. Es ist bekannt für seine Härte, Haltbarkeit und Festigkeit, was bedeutet, dass Buchenholzschrot lange hält und keine Holzspäne freisetzt, die möglicherweise die Atemwege der Vögel reizen könnten. Es hat eine hohe Saugfähigkeit und ermöglicht das natürliche Scharren und Wühlen der Sittiche und Papageien.
Die Verwendung von Buchenholzschrot bietet auch den Vorteil, dass es eine natürliche, geruchsabsorbierende Wirkung hat und die Feuchtigkeit effektiv aufnimmt, wodurch der Käfig sauber und trocken bleibt. Darüber hinaus ist es ein umweltfreundliches Material, da es aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen wird und biologisch abbaubar ist.
Hinweise:
1. Tägliches Entfernen von Kot und Essensresten: Es ist wichtig, den Käfig täglich zu überprüfen und Kot und Essensreste zu entfernen, um ein sauberes und hygienisches Umfeld für deine Vögel zu schaffen.
2. Regelmäßiges Austauschen des Einstreus: Je nachdem, wie viele Vögel du hast und wie groß der Käfig ist, sollte das Einstreu alle paar Tage oder einmal wöchentlich komplett ausgetauscht werden.
3. Desinfektion des Käfigs: Nach dem Entfernen des Einstreus solltest du den Käfig mit einem milden Reinigungsmittel und heißem Wasser reinigen. Anschließend kannst du den Käfig mit einer verdünnten Lösung aus Essig und Wasser desinfizieren, um Bakterien und Pilzsporen abzutöten.
4. Trocknen des Käfigs: Stelle sicher, dass der Käfig nach der Reinigung vollständig trocken ist, bevor du neues Einstreu einfüllst oder die Vögel wieder in den Käfig setzt. Feuchtigkeit kann Schimmelbildung begünstigen und das Wohlbefinden deiner Vögel beeinträchtigen.
5. Vermeiden von chemischen Reinigungsmitteln: Verwende keine starken chemischen Reinigungsmittel, da diese für Vögel giftig sein können. Es ist besser, auf natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Backpulver oder Zitronensaft zurückzugreifen.
Unser Tipp
Bei Verwendung von Buchenholz als Einstreu bitte darauf achten, dass Deinen Vögeln ein Extra-Napf mit Mineralien oder ein Mineralstein angeboten wird!
Körnung: 6 mm

Anmelden
10 Bewertungen
24. April 2022 23:48
Gute Einstreu
Ich habe jetzt mal ausprobiert die Voliere halb mit Sand und halb mit Buchenholz einzustreuen. Das Buchenholz wird gut angenommen und schnell zu wechseln.
10. Mai 2021 12:14
Sehr gut und staubfrei
Ich nehme das Streu sehr gerne, da es nicht staubt und sich auch nebenbei für die Wühlkisten eignet.
7. Dezember 2022 13:36
Die Vögel und auch ich sind Zufrieden
Könnte gerne mehr Kg angeboten werden
14. September 2023 19:34
Mal was anderes
Mal was anderes, dachte ich mir beim bestellen, eine Alternative zum Vogelsand, allerdings sind meine Wellensittiche noch nicht warm damit geworden.
Zum reinigen super , wird definitiv wieder gekauft
15. Oktober 2024 08:17
Wird sehr gut angenommen
Gutes Produkt
6. Juli 2023 14:36
Perfekt
Perfekt für die Wühlkiste. Die Sittiche und ich sind begeistert!
12. November 2022 15:18
Buchenholzschrot
Top Produkt! Eine sehr gute Alternative zum Vogelsand. Sehr zu empfehlen.
2. Februar 2021 18:35
Sehr gut
Ich habe für die Wellis Futterschalen/Wühlkisten. Das Buchenholz ist sehr gut von der Größe und Beschaffenheit zum Wühlen und Knabbern.
23. Juni 2022 19:09
Super Einstreu
Ich benutze es nur als Einstreu, und es muss locker nur 1x die Woche gewechselt werden. Meine Katharinasittiche wühlen und knabbern auch gerne darin rum. Würde mich freuen, wenn es irgendwann größere Packungen davon geben würde.
13. September 2023 10:07
Mal was anderes
Mal was anderes, dachte ich mir beim bestellen, eine Alternative zum Vogelsand, allerdings sind meine Wellensittiche noch nicht warm damit geworden.
Zum reinigen super , wird definitiv wieder gekauft